Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HVOR, Urk II, 65 |
Titel: | Quittung; Polirena Paur |
Entstehungszeitraum: | 17.07.1693 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | 17. Juli 1693 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Klassifikation: | Quittung |
Regest: | Polirena und Hans Heinrich Bauer, Kinder des verstorbenen Hans Paur, Müller, bestätigten, dass sie von ihren Vormündern Georg Strobel, Metzger, und Hans Georg Prenner, Lobzelter, ihr Erbe recht und redlich erhalten haben. |
Originaldatierung: | den Siebenzehenden Monathstag July nach Christi unsers lieben Herr vnd Heylandes Geburth im Sechzehenhundert drey vnd Neunzigsten Jahr |
Aussteller: | Polirena Paur; Hans Heinrich Paur |
Empfänger: | Vormundamt |
Siegler: | Hieronymus Gnadenthaler, Vormundamtsassessor |
Zeugen: | Hans Georg Stainer, Amtsdiener (Siegelbittzeuge); Hans Sigl, Gefreiter hinter dem Rathaus (Siegelbittzeuge) |
Vermerke: | Polirena vnd Hans Heinrich als anns Paurische Kinder 2 Ehe Quittung, umb erhoben Vätterisches Erbgut Actum den 17. July 1693 H Gnadenthaler |
|
Weitere Bemerkungen |
Physische Beschaffenheit: | Original; 1; Gut |
Siegelbeschreibung: | 1; Aufgedrückt; Wachs; Gut |
|
|
DFG Präsentation |
| Quittung; Polirena Paur |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=87637 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|