HVOR, Urk I, 103 Verkaufsbrief; Vlreich [Ulrich] [Weißbeck], Bäcker im Bischofshof, B.z.R., 1380.11.07 (Urkunde)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:HVOR, Urk I, 103
Titel:Verkaufsbrief; Vlreich [Ulrich] [Weißbeck], Bäcker im Bischofshof, B.z.R.
Entstehungszeitraum:07.11.1380
Entstehungszeitraum, Anm.:7. November 1380
Frühere Signaturen:88

Angaben zu Inhalt und Struktur

Klassifikation:Verkaufsbrief
Regest:Es bestätigten Ulrich, Bäcker im Bischofshof und B.z.R., für sich, seine Frau und Nachkommen, Meinhard Loibl und seine Frau Christina für sich und ihre Nachkommen sowie Jutta Schwarz, Schwester der Christina und Klosterfrau im Kloster Pettendorf [Gemeinde Pettendorf], dass sie ihr Haus in Regenspurg [Stadt Regensburg] "in dem Pach [Bach] bei vnsers h(er)ren Chappellen [Kapelle St. Salvator]", das zuvor ein gewisser Ergolspekch [Ergoldspeck] besessen hat, mitsamt der Hofstatt darunter und allen Zugehörungen an Konrad Notscherf, B.z.R., seine Frau und ihre Nachkommen verkauft haben.
Eine Kaufsumme wird nicht genannt. Als jährliche Abgaben sind 60 R. d. in die Oblei der Regensburger Kirche zu entrichten. Das Haus hatten die Aussteller von ihrer verstorbenen Mutter und Schwiegermutter Percht [Bertha] Weispekch [Weißbeck], B.z.R., erhalten. Weitere rechtliche Bestimmungen.
Originaldatierung:nach Christi gepu(e)rtt dreutzehen Hundert Jar vnd in dem Achtzigistem Jar dez mitichen vor sand Marteins tag dez heiligen Bischof.
Ort:nicht genannt
Aussteller:Vlreich [Ulrich] [Weißbeck], Bäcker im Bischofshof, B.z.R.; Meinhart [Meinhard] Löbel [Loibl], Lederer; Christein [Christina] Loibl, Frau des Meinhard Loibl; - Gawtt [Jutta] Swartzz [Schwarz], Klosterfrau im Dominikanerinnenkloster Pettendorf [Gemeinde Pettendorf], Schwester der Christina Loibl
Empfänger:Chunrat [Konrad] Notscherf, B.z.R
Siegler:Jacob [Jakob] Prunnhofär [Brunnhofer], Richter und Schultheiß in Regensburg; Vlreich [Ulrich] auf Tvnaw [auf Donau], Richter und Propst in Regensburg
Vermerke:.I380.
Hauß priff

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:- Verhandlungen des Historischen Vereins für (von) Oberpfalz und Regensburg (für den Regenkreis) 16, 332 Nr. 1
- Ulrich dürfte als im Gegensatz zu seiner Frau namentlich Genannter der Sohn der Bertha und somit der Bruder der Christine und der Jutta sein. Unklar ist jedoch, weshalb Jutta als Klosterfrau nicht den Nachnamen ihrer Mutter trägt.
Physische Beschaffenheit:Original; Pergament; gut, in den Falzen leicht verwischt, rechte untere Ecke abgeschnitten
Siegelbeschreibung:2; anhängend; Wachs; nicht erhalten
 

DFG Präsentation

 Verkaufsbrief; Vlreich [Ulrich] [Weißbeck], Bäcker im Bischofshof, B.z.R.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=122160
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg