Politica II, Faszikel 11 Handwerksordnungen, 1616-1688 (Akte)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:Politica II, Faszikel 11
Titel:Handwerksordnungen
Entstehungszeitraum:1616 - 1688
Altverzeichnung:Ein in Leder gebundener und am Rücken mit dem Zeichen "N" versehener Foliant, enthält nachstehende handschriftliche Handwerks-Ordnungen:
Nr. 1 Hafner (f. 1)
Nr. 2 Messerschmiede (15)
Nr. 3 Metzger (29); (Fleischordnung 40)
Nr. 4 Bäcker (45)
Nr. 5 Lederer (60)
Nr. 6 Kürschner (73)
Nr. 7 Küffner (89)
Nr. 8 Goldschmiede (106)
Nr. 9 Drechsler (122)
Nr. 10 Zinngießer (136)
Nr. 11 Gürtler (148)
Nr. 12 Weißgerber (160)
Nr. 13 Schleiffer (174)
Nr. 14 Nauberschmiede (188)
Nr. 15 Färber (202)
Nr. 16 Taschner (216)
Nr. 17 Nadler (229)
Nr. 18 Nagler (239)
Nr. 19 Wollwirker (253)
Nr. 20 Siber (275)
Nr. 21 Brillenmacher (286); (mit colorierten Entwürfen)
Nr. 22 Sporrer (303)
Nr. 23 Schopper (313)
Nr. 24 Pfannenschmiede (323)
Nr. 25 Klingenschmiede (338)
Nr. 26 Plattner und Pallirer (349)
Nr. 27 Büchsenschiffter (359)
Nr. 28 Riemer (Ruemer) (372
Nr. 29 Sattler (384); (f. 396v: Rebision der O.)
Nr. 30 Hutstepper (397 f. (397 2x gezählt)) o. J.
Nr. 31 Spängler (406)
Nr. 32 Beutler und Nestler (410)
Nr. 33 Bortenmacher (420)
Nr. 34 Seifensieder (438)
Nr. 35 Kammacher (454)
Nr. 36 Ainmännische Tuchmacher-Ordnung (458)
Nr. 37 Steinmetz u. Maurer (466) 1616
Nr. 38 Buchbinder (479) 1617
Nr. 39 Krämer-Bruderschaft (489) 1688; (betr. auch Boten nach Nbg.)
Nr. 40 Zeugmacher (514)
Nr. 41 Corduaner (533)
Nr. 42 Strumpfstricker (553)
Nr. 43 Rauchfangkehrer (568); (mit Inhaltsangabe)
f. 100: Beil.: Von der Begräbnus und wie es mit Austragung der Leichen und dem Leichtuch Geldt gehalten werden solle.

N
 

DFG Präsentation

 Handwerksordnungen
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=123666
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg