|
Politica II, Faszikel 19 Bortenmacherhandwerk, 1644-1767 (Akte)
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | Politica II, Faszikel 19 |
Titel: | Bortenmacherhandwerk |
Entstehungszeitraum: | 1644 - 1767 |
Altverzeichnung: | Handwerksakten über die Bandmanufaktur, hier die Bortenmacher 17. u. 18. Jh. Enthält Schriftstücke bzw. Akten über die Abschaffung der dahier eingeführten Mühlstühle oder sog. Schnürlmühlen. Ferner Akten über die von Josef Orell, bürgerl. Handelsmann zu Zürich, gesuchte Privilegierung auf die französische Band- und andere Seidenmanufakturen und sonderlich von den Bortenmachern und anderen Handwerkern im Reich geführte Beschwerden de anno 1691. 19/1 Bitte des Handwerks der Bortenmacher d. St. Regensburg an d. Rat d. Stadt um Interzession für sie wegen des ihnen auf d. Jahrmärkten z. Straubing abverlangten Beschaugeldes. Unterschrieben: Lazarus Loekerus, procurator juratus. 1644 Präs. 13. Juni 1644 19/2 Bericht des Hansgerichtes d. St. Regensb. an d. Rat d. Stadt wegen der den Portenmachern aus Regensb. auf den Jahrmärkten z. Straubing auferlegten Beschau und Beschaugeldes. 1644 Abgelesen i. S. 17. Juni 1644 19/3 Konzept eines Schreibens d. Rates d. St. Regensb. an den Rat d. Stadt Straubing betr. der d. Regensb. Bortenmachern auf d. Jahrmärkten v. Straubing auferlegten Beschau u. Beschaugeldes. 1644 D. 17. Juni 1644 19/4 Bericht des Handwerks d. Bortenmacher in Regensburg an d. Rat der Stadt, die ihnen auf d. Jahrmärkten in Straubing neuerlich auferlegte Beschau u. Beschaugeld betreffend. 1644 Abgelesen i. S. 29. Juli 1644 19/5 Konzept einer wiederholten Interzession des Rates d. St. Regensburg an d. Rat d. Stadt Straubing das v. den Regensb. Bortenmachern auf d. Jahrmärkten in Straubing neuerdings erhobene Beschaugeldt etc. betreffend. 1644 D. 29. Juli 1644 19/ 6 Konzept eines Erinnerungsschreibens d. Rates d. St. Regensb. an d. Rat der Stadt Straubing, da auf das Schreiben d. d. 29. Juli 1644 die Bortenmacher betr. keine Antwort gekommen. 1644 D. 22. Aug. 1644 19/7 Originalschreiben zu Konzept 6. 1644 D. 23. Aug. 1644. 19/8 Konzept eines Schreibens d. Rates d. St. Regensburg a. d. Rat d. Stadt Straubing in Sachen d. Bortenmacher Regensburgs, die, nachdem sie auf zwei Jahrmärkten in Straubing m. d. Beschaugeld verschont geblieben, neuerdings m. demselben belegt wurden. 1644 D. 27. Sept. 1644 19/9 Bericht des Hansgerichtes in Regensb. an d. Rat d. Stadt betr. eines Schreibens d. Portenmachergesellen in München an das Handwerk d. Portnermacher in Regensburg, wegen Zacharias Clement, Portenmachergesell von Zwickau bei Tobias Rauchwolff in Regensb. in Arbeit. 1646 Abgelesen in Sen. 6. Febr. 1646 19/10 Schreiben von 14 Münchner Portnermacher an das Handwerk der Portenmacher in Regensburg wegen Zacharias Clements v. Zwickau bei Meister Rauchwolff in Regensburg in Arbeit, den sie wegen seiner billigen Arbeit als "Lohnverstimpler" u. "Lohndieb" anklagen. 1646 D. München 9. Januar 1646 19/11 Verantwortung Bitte des Zacharias Clement, Portenmachergeselle in Regensburg an das Hansgericht daselbst, die Anklage d. Münchner Gesellen betreffend. 1646 Ohne Datum 19/12 Memoriale des ... Halbritter u. Joh. Georg Pfaffenreutter die Angelegenheit des Zacharias Clement Bortenmachergesellens betreffend. 1646 D. D. 12. Febr. 1646 19/13 Bericht des Hansgerichtes d. St. Reg. an d. Rat die Angelegenheit des Zacharias Clement Portenmachergesellens u. die Lohnbestimmung bei diesen betreffend. 1646 Abgel. in Sen. 26. Febr. 1646 19/14 Bericht des Zacharias Clement, Portenmachergesellens in Regensb. an das Hansgericht in Regensburg "den vnderschiedt in der Cost. vnd gesellen Lohn, auff dem Porttenmacherhandwerch alhie vnd anderer orthen betr." 1646 Ju. Sen. abgel. 26. Febr. 1646 19/15 Memoriale des J. G. Halbritter u. Jos. Georg Pfaffenreutter an d. Rat d. Stadt Regensb. den Bortenmachergesellen Zacharias Clement betreffend. 1646 Gegeben den 24. März 1646 19/16 Konzept eines Schreibens des Rates d. St. Regensburg an d. Rat d. St. München betr. das v. d. Bortenmachergesellen in München an dieses Handwerk in Regensb. abgegangenen Schreibens. 1646 D. 4. Apr. 1646 19/17 Bericht des Hansgerichtes der Stadt Regensburg an den Rat d. Stadt um ein Mahnschreiben an den Rat d. St. München, damit eine Antwort auf das an denselben gerichtete Schreiben erfolge. 1646 Abgel. in Sen. 17. Juli 1646 19/18 Konzept eines Erinnerungsschreibens des Rats d. St. Regensb. an d. Rat d. St. München um Antwort auf das Schreiben in Sachen des Zacharias Clement. 1646 D. 21. Juli 1646 19/19 Schreiben des Rats d. St. München an d. Rat d. St. Regensb. betr. des Schreibens der Münchner Portenmachergesellen an das Portenmacherhandwerk in Regensb. 1646 D. 14. Aug. 1646 Inliegend eine Kopie des Widerrufes der Münchner Portenmachergesellen, Namensliste 1658 siehe Nr. 64, 65 1662 siehe Nr. 66-72 1668 siehe Nr. 70-76 1670 siehe Nr. 77-79 1672 siehe Nr. 80-85 19/20 Schreiben des Rates d. St. Ulm an d. Rat d. St. Regensburg m. d. Bitte um Aufschluß wie sich die Borttenmacher in Regensb. in Bez. auf Aufnahme v. Augsburger Gesellen verhalten. 1685 D.d. 6./16. Dec. 1685 19/21 Bericht des Hanßgerichtes an d. Rat d. St. Regensb. die Aussage der Viermeister d. Porttenmacher in Reg. in Bez. auf d. Anfrage d. St. Ulm betreffend. 1685 Abgel. in Sen. 18. Dez. 1685 19/22 Konzept eines Antwortschreibens des Rates der St. Regensb. an d. Rat d. Stadt Ulm auf die Anfrage des letzteren. 1685 D. d. 22. Dez. 1685 1685 siehe auch Nr. 86 19/23 Bericht u. Dank des Rates d. Stadt Ulm an d. R. d. St. Reg. in Sachen der Augsburger Bortenmachergesellen. Inliegend ein Verzeichnis v. aus Ulm weggezog. Gesellen. 1686 D. D. 3. Febr. 1686 19/24 Anfrageschreiben des Rates d. St. Ulm an d. R. d. St. Regensb. in Sachen d. Augsb. Bortenmachergesellen. 1687 D. D. 27. Aprl. 1687 19/25 Bericht des Hansgerichtes an d. Rat d. St. Regensb. auf das Anfrageschreiben des Rates d. Stadt Ulm. 1687 Abgel. in Sen. 27. Mai 1687 19/26 Konzept eines Antwortschr. des Rates d. Stadt Regensb. an d. R. d. St. Ulm die Augsb. Bortenmacher betreffend. 1687 D. d. 7. Juni 1687 2 Exempl. Aufd. einen lat. u. franz. Exzerpte. 19/27 Schreiben des Rates d. St. Augsburg an d. Rat f. St. Regensb. in Sachen der Streitigk. zw. d. Augsb. u. Münchner Borttenmacherge. 1687 D. d. 28. Juni 1687 19/28 Abschrift einer Bittschrift des Handwerks der Seidenbortenmacher in Augsburg an d. Rat dieser Stadt um Interzession beim Churf. v. Bayern u. d. Städten Regensburg, Nürnberg u. Ulm die Streitigk. d. Augsb. Bortenmacher m. denen v. München betreffend. 1687 War Beischluß v. Nr. 27 19/29 Bericht des Hansgerichts d. St. Regensb. an d. Rat das v. Augsburg in Sachen d. Bortenmacher eingegangene Schreiben betreffend. 1687 Abgel. in Sen. 5. Aug. 1687 19/30 Abschrift eines Schreibens des Handwerks der Bortenmacher in Ulm an das in Regensburg die Augsburger Bortenmacher betreffend. 1687 D. d. Ulm 22. Juni 1687 19/31 Abschrift eines Schreibens des Bortenmacherhandwerks in München an d. R. in Regensb. die Augsburger Bortenmacher betreffend. 1687 D. d. München 8. Juli 1687 19/32 Konzept eines Antwortschreibens des Rates d. St. Regensb. an d. Rat d. St. Augsburg auf das von dem letzteren sub. d. 28. Juni 1687 in Sachen der Augsb. Bortenmacher abgegangene Ersuchsschreiben. 1687 D. d. 9. Aug. 1687 19/33 Schreiben des Rates d. St. Augsburg an d. R. d. St. Regensburg in Sachen der Augsb. Bortenmacher. 1688 D. d. 10. Apr. 1688 19/34 Abschrift eines Schreibens des Handwerks d. Bortenmacher in Augsburg an d. Rat der Stadt um Interzession in ihrer Sache beim Rate d. St. Regensb. 1688 Ohne Datum (Beilage zu Nr. 34) Inliegend: Kopie zweier Briefe des Posamentierergesellen Jakob Groß in Regensburg d. d. Regensb. 2./23. Febr. u. 28. Febr. 1688 an das Posamentierer Handwerk Straßburg in gleicher Sache. 1688 19/35 Interrogatoria worüber Jacob Groß, Portenmachergesell, wegen zweyer v. ihm an das Handwerk zu Straßburg in d. zwischen den Münchnern und Augsburger Portenmachern vahirenden Streitsach abgelassenes Schreiben, vernohmen werden soll. 1688 Ohne Datum 19/36 Konzept eines Antwortschreibens des Rates d. [Stadt] Augsburg auf das vom letzteren ergangene Ersuchsschreiben in Sachen d. Augsb. u. Münchner Portenmacher. 1688 D. d. 24. Apr. 1688 19/37 Schreiben des Rates der St. Augsburg an d. R. d. St. Regensburg betr. die Abschaffung d. "Mühlstuel-Arbeit u. Waaren". 1707 D. d. 16. Aug. 1707 Inliegend: Die Abschrift einer Bitte des Handwerks d. Bortenmacher in Augsb. an d. Rat um Absendung solcher Schreiben an versch. Städte. 19/38 Gedrucktes Edikt des Kaisers Leopold betr. die Abschaffung der Mühlstühle bei den Schnurmachern u. Posamentierern. 1685 d. D. Wien, 19. Febr. 1685 1697 siehe Nr. 87-97 1699 siehe Nr. 98, 99 19/39 Dank u. Bitte der Bortenmacher in Regensburg an d. Rat um wiederholte Publizierung des kaiserl. Ediktes v. 1685. Verbot der Mühlstuhl-Arbeit u. -Waaren betreffend. 1708 Abgel. in Sen. 21. Febr. 1708 Unterschrieben als Viernmeister: Joh. Jorg Fentsch, Christoph Niebel, Joh. Mich. Feblinger u. Joh. Christoph Reger. 19/40 Konzept eines Antwortschr. d. Rates d. St. Reg. an d. R. d. St. Augsburg auf des letzteren Schreiben die Abschaffung d. Mühlstühle u. wiederholte Publikat., des k. Edikts v. 1685 betreffend. 1708 D. d. 27. Febr. 1708 19/41 Schreiben des Rates d. St. Ulm an d. R. d. St. Regensb. in Sachen der Abschaffung der Mühlstuhlarbeit etc. 1708 D. d. 4. Juni 1708 Inliegend die Kopie eines Schreibens d. R. d. St. Augsb. an d. Rat d. St. Ulm in gleicher Sache. 19/42 Konzept eines Schreibens d. R. d. St. Reg. an d. Rat d. St. Ulm die v. d. Stadt Augsburg verlangte wiederholte Veröffentlichung des kaiserl. Erlasses v. 1685 über Abschaffung der Mühlstuhlarbeit betreffend. 1708 D. d. 21. Juni 1708 19/43 Memoriale Thomas Gehwolff Proc. ord. juratus als Vertreter des Joh. Ludw. Pürckel u. Paul Bernhard Hagen, bürgerl. Kaufleute in Regensb. um obrigkeitl. "Aßistence", da diesen auf zwei Münchner Märkten Waaren als verboten auf Ansuchen d. dort. Bortenmacher abgenommen wurden. 1708 Abgelesen in Sen. 20. Aug. 1708 19/44 Zu Nr. 43: Extract zweier Schreiben, das eine aus Basel d. 11. Aug. 1708, das andere ohne Ort u. Datum betr. verbotene Posamentiererwaaren. 1708 19/45 Memoriale des Paul Leonhard Hagen, Hansgerichtsassessor u. Handelsmanns in Regensb., an den Rat der Stadt um ein "Recommendations-Schreiben" an die Administration nach München, abgenommener Gallonen betreffend. 1709 Abgel. in Sen 22. July 1709 19/46 Beilage zu Nr. 45: Originalbrief einer Münchner Kauffirma an Paul Bernhard Hagen in Regensb. die abgenommenen Gallonen betreffend. 1709 D. d. München 16. Juli 1709 19/47 Konzept eines Interzessionsschreibens des Rates d. St. Regensb. an die Administration in München für Paul Bernhard Hagen, Kaufmann in Regensburg, wegen der ihm v. d. Münchner Bortenmachern abgenommenen Waaren. 1709 D. 25. Juli 1709 19/48 Extract aus d. Ratsprotokoll v. Montag, d. 3. Febr. 1719, welches den Dank d. Joh. Ludwig Preckel für das Intercessionsschreiben des Rates an die Administration in München, auf welches hin ihm die abgenommenen Waaren ausgefolgt wurden, konstatiert. 1710 19/49 "Anlagen u. Bitten" des Handwerks der Bortenmacher in Regensburg an den Rat d. St. "um großgünstige Ertheilung einiger nachtrucklicher Vorschrifft, an den löbl. Magistrat zur Statt am Hoff zu auffhebung daselbst hegender Fretterey." 1710 Abgel. in Sen. 22. Aug. 1710 Unterschrieben die Viermeister: Nicolaus Wagenknecht, Joh. Paullus Mertz, Georg Christoph Wisbeckh, Emanuel Jentsch. 19/50 Abschrift eines Schreibens des Handwerks der Bortenmacher u. Seidenstricker z. Straubing an d. Rat zu "Statt am Hofe" wegen der "Fretterey" eines Gold- u. Silberspinners in Stadtamhof. 1710 D. d. Straubing, 5. Aug. 1710 19/51 Konzept eines Schreibens des Rates der St. Regensb. an d. R. d. St. Stadtamhof die Klage d. Regensburger Bortenmacher gegen die Stadtamhofer betreffend. 1710 D. 5. Sept. 1710 19/52 Anzeige u. Bitte d. Handwerks der Bortenmacher in Regensb. an d. Rat d. St. gegen Adam Neuser, Gold- u. Silberspinner zu Stadtamhof, wegen einiger gegen die Bortenmacher ausgestoßenen Scheltworte. 1710 Abgel. in Sen. 25. Sept. 1710 Unterschr. d. Viermeister wie Nr. 49 19/53 Konzept eines Monitoriums des Rates d. St. Regensb. an d. zu Stadtamhof die Klage der Regensb. Bortenmacher betreffend. 1710 D. 7. Nov. 1710 19/54 Konzept eines wiederholten Monitoriums in gleicher Sache. 1711 D. 29. Jan. 1711 19/55 Antwortschreiben des Rates d. St. Stadtamhof an d. R. d. St. Regensb. betr. d. Klage d. Regensb. Bortenmacher gegen d. Gold- u. Silberspinner Neußer z. Stadtamhof. 1711 D. 21. January 1711 19/56 Verantwortung des Joh. Adam Neyßer Bürgers, Gold- u. Silberarbeithers z. Stadtamhof an den Magistrat d. St. Stadtamhof betr. d. Klage d. Regensburger Bortenmacher. 1711 M. Probe einer Goldborte. Präsent. 16. Jan. 1711 Beilage zur vorigen Nummer. 19/57 Anzeige, Beschwerde u. Bitte des Handwerks d. Bortenmacher in Regensb. an den Rat "eines hier sich enthaltenden Fremdlings u. andere beginnende Fretterey auffsuch u. Abstellung betreffend. 1711 Abgel. in Sen. 3. Juni 1711 Unterschriebene Viermeister: Georg Christoph Wiesbeckh, Emanuel Jentsch, Joh. Josaias Weidten, Joh. Andr. Scharff. 19/58 Pro Memoria die dem "Borttenmacher-Handwerk alhier in puncto des Eintrags wie der Hr. Reithuber angebrachte Beschwerden betr." 1711 Abgel. in Sen. 26. Juni 1711 19/59 "Gegenantwort und wiederholtes Bitten" des Handwerks der Bortenmacher Reg. wieder Joh. Adam Neuser, Gold- und Silberspinner zu Stattamhoff, vorgekommene Beschimpfung auch Abschaffung seiner hegenden Fretterey betreffend. 1711 Abgel. in Sen. 13. Apr. 1711 Viermeister wie Nr. 57 19/60 Konzept eines Schreibens des Rates der St. Regensb. an d. R. d. St. Stadtamhof in Sache der Regensb. Bortenmacher gegen Joh. Ad. Neußer in Stadtamhof. 1711 Dat. 11. Aug. 1711 19/61 Ferneres Bitten des Handw. der Bortenmacher in Regensb. an d. Rat "umb abermahlig großg. Ertheilung einig nachtrückl. Vorschrifft an Löbl. Magistrat zur Stadt am Hof, zu Aufhebung daselbst hegende Freterey". 1712 D. d. regensb. 28. Aug. 1712 19/62 Konzept eines Schreibens des Rates d. St. Regensb. an d. Rat d. St. Stadtamhof auf Ersuchen d. Regensb. Bortenmacher gegen Joh. A. Neuser, Gold- u. Silberspinner, daselbst. 1712 D. 23. Sept. 1712 19/63 Schreiben des Rates der Stadt Straubing an d. Rat d. St. Regensburg das den Regensb. Bortenmacher auf den Straubinger Jahrmärkten abverlangte Beschaugeld betreffend. 1644 D. d. 26. Oktober 1644 19/64 Gesellenbrief ausgestellt vom Rueg-Amt in Nürnberg für Hanns Georg Jentsch Posamentierer-Gesellen. 1658 D. d. Nürnberg, 25. Apr. 1658 M. Vordruck 19/65 Erinnerung des Rats d. St. Regensburg zur Handwerks-Ordnung der Bortenmacher. 1658 Abgel. in Sen. 30. Juli 1658 19/66 Ratifikation des Hansgerichtes auf Ersuchen der Viermeister u. Altgesellen Hanß Wilh. Fettberger u. Christoph Schmid vom Handwerk der Bortenmacher Sammlung im Handwerk betreffend. 1662 D. d. 10. Febr. 1662 19/67 Bericht des Hansgerichtes d. St. Regensb. an d. Rat in Betreff einiger in Regensb. ausgetretenen Bortenmachergesellen. 1662 17. Febr. 1662 19/68 Verantwortung d. Handwerks d. Bortenmacher in München an d. Rat dieser Stadt sechs zu Regensb. ausgetretene Bortenmachergesellen betreffend. 1662 praes. 31. März 1662 19/69 Schreiben des Rates d. St. München an d. R. d. St. Regensburg sechs in Regensb. ausgetretene Bortenmachergesellen betreffend. 1662 D. 8. Apr. 1662 19/70 Bericht des Hansgerichtes in Regensb. an d. Rat d. St. Reg. Jacob Weidner, Portenmacher, betreffend. 1662 21. Apr. 1662 19/71 Anklage des Andreas Reithmayer Bürgers u. Wachtschreibers gegen Christoph Zeitzler, Bürger u. Portenmacher in Regensb., eines ausgedungenen (?) Lehrjungens wegen. 1662 Präs. 7. Juli 1662 19/72 Bericht des Hansgerichtes an d. Rat d. St. Regensb. Jakob Weidner, Bortenmacher, betreffend. 1662 25. Sept. 1662 19/73 Anfrage des Stadthauptmanns u. Rates d. St. Salzburg an d. Rat d. St. Regensburg, ob (beim Handwerk d. Portenmacher) "derienige so ein Wittib mit Töchtern erheyrath, dise zum Handtwerch nit mehr gebrauchen derffe". 1668 D. d. Salzburg, 5. März 1668 19/74 Bericht des Hansgerichtes der Stadt Regensb. an d. Rat betr. die Anfrage des Salzburger Rates d. d. 5. März 1668 Abgel. in Sen. 6. April 1668 19/75 Erklärung des Handwerks d. Bortenmacher in Regensb. an d. Rat die Anfrage des Rates von Salzburg d. d. 5. März 1668 betreffend. 1668 Abgel. in Sen. 6. April 1668 19/76 Konzept eines Antwortschreibens des Rates d. Stadt Regensb. an Stadthauptmann u. Rat d. St. Salzburg auf deren Anfrage d. d. 5. März 1668 Dat. 10. Apr. 1668 19/77 Bitte des Handwerks der Portenmacher in Regensburg an d. Rat um obrigkeitl. Verordnung wegen hiesiger Anzahl der Meister. 1670 Abgel. i. S. 24. Okt. 1670 Unterschrieben die Viermeister: Hanns Peter Weidner, Hanns Andre Rieger, Georg Pallor, Jakob Weiß. 19/78 Bericht des Hansgerichtes an d. Rat d. Stadt Regensb. "Ein Handtwerch der Portenmacher das derren werchstätt auf eine gewisse anzahl eingerichtet werden möchten betr." 1670 Abgel. in Sen. 16. Dez. 1670 19/79 Abschrift eines Beschlusses des Rates d. Stadt Leipzig d. d. 11. Jan. 1670 eine Klage der Posamentiermeister über d. Altgesellen betreffend. 1670 19/80 Bitte der Viermeister (Jeremias Burger, Hanß Jorg Jensch, Emanuel Rieger, Andreas Taubenreiter) an das Hansgrafamt in Regensb. "um obrigkeitl. Abschaffung etlicher in unserm Handtwerck eingerissener Müßbräuche." 1672 Vermerk: "den 15. Jenner 1672 abgewiesen worden. 19/81 Schreiben des Handwerks d. Portenmacher in Augsburg an das in Regensb. das Treiben der Gesellen betreffend. 1672 Abgel. im Hansgericht. 26. Febr. 1672 Als Beilage dazu: Kopie eines Augsburger Ratsbefehl (1671) d. d. 17. Sept. 1671 in gleicher Sache 19/82 Schreiben des Handwerks der Posamentierer in Nürnberg an das z. Regensburg, die Gesellen betreffend. 1672 d. d. Nürnb. 23. März 1672 19/83 Bericht des Hansgerichtes in Regensb. an d. Rat, "die Abstellung der bey denen Porttenmachergesellen alhier eingerissenen sehr schädlichen mißbräuch betr." 1672 Abgel. in Sen. 18. Apr. 1672 19/84 Abschrift eines Ratsbescheides d. Rates d. St. Regensb. 1672 d. d. 18. Apr. 1672 Der Bericht des Hansgerichtes (Nr. 83) betreffend. 19/85 Memoriale der geschwornen Viermeister des (Regensb.) Porttenmacherhandwerkhs gethans ansuchen vmb großg. Abschaffung etlicher bey deren gesellen eingerisssener exceß vnd mißbräuch betreffend. 1672 d. d. 27. Sept. [ohne Jahresangabe] Unterschrieben die Viermeister: Georg Elsperger, Christoph Sigmund Heberl, Georg Christoph Hanßmann, Joh. Christoph Vendbetter. 19/86 "An des Heil. Römischen Reichs Hochlöblichbeide Höhern Collegia angelegentlich-geziemendes Anbringen der Erbarn Frey- vnd Reichs-Städte Gesandtschafften. Die Schnur-Mühlen oder Mühl-Stühle u. darauf verfertigten Waaren betreffend. 1685 Mit Beylagen Nr. 1. 2. 3. 4." 1685 Druckschrift in f. o 19/87 "Verhör So den 2. Marty 1697 in E. E. Hanßgericht, in gegenwart Herrn Schwenters und Sackes mit nachstehenden Fürmeistern deß Borttenmacher Handwerkes, und ihres Mitmeisters Hannß Böttiger, dann theils Borttenmacher Jungen vorgangen." 1697 Bortenmacherjungenausstand betreffend. Die Viermeister: Hannß März, Joh. Osias Wider, Johann Mich. Ellinger u. Andreas Scharff. 19/88 Verhörptotokoll des Hansgerichtes v. 4. u. 5. März 1697. Ausstand der Bortenmacherjungen betreffend. 1697 19/89 Bericht des Hansgerichtes an den Rat d. St. Regensb. Ausstandsbeschluß der Bortenmacherjungen u. Verhör darüber betreffend. 1697 Abgel. in Sen. 9. März 1697 19/90 "Verhör m. Hannß Ludwig Puerkenauer, Joseph Christoph Mörckel, vnd Reisingern, sambt Bortenmachners Jungen, wegen ihres vorgehabten Aufstandes." 1697 D. d. 9. März 1697 19/91 "Memoriale cum Interrogatioriis" (des Emanuel Harter, Christoph Albr. Steininger, W. Friedrich Erdinger, Rupr. Sigm. Häberl) "den v. denen allhie in der Lohn sich befindenden Bortenmachers Jungen unter sich beschlossene Auffstandt betr." 1697 Abgel. in Sen. 11. März 1697 19/92 "Verhör mit denen in der Lohn sich alhie befindenden Bortenmachers Jungen wegen ihres geschlossenen Aufstandes, auf die von den H. H. Con gestellte Interrogatoria." 1697 D. d. 11. März 1697 19/93 Ferneres "Memoriale cum Interrorgatorijs" (des Eman. Harrer, Ch. A. Steininger, W. E. Erdinger u. Rupr. Sigm. Häberl) "der Bortenmacher Jungen beschlossenen Auffstandt betr." 1697 Abgel. in Sen. 16. März 1697 19/94 "Weitere eingezogene Verhör auf die von denen H. H. Con. gestellte Interrogat. der Bortenmacher Jungen beschlossenen Auffstand betr." 1697 Abgel. in Sen. 18. März 1697 19/95 "Memoriale" (des E. Harter, Ch. A. Steininger, W. E. Erdinger, R. S. Häberl) den v. den Bortenmachern unter sich beschlossenen Auffstandt betr." 1697 Abgel. in Sen. 19. März 1697 19/96 Extrakt aus dem Ratsprotokoll 19. März 1697, Aufstand d. Bortenmacher Lehrjungen betreffend. 1697 19/97 Eingezogenes Verhör die ohnlängst außgetrettene 3 Borttenmacher Jungen Adam Ludwig Sobwardt, Jos. Christoph Merckl u. Lorenz Moißle betreffend. 1697 Abgel. in Sen. 5. Jul. 1697 19/98 "Memoriale (des Joh. Christoph Wild, Christoph Albrecht Steininger, Emanuel Harrer, W. Friedrich Erdinger, Rupr. Sigm. Häberl) die von dem Bortenmacherhandwerk angesuchte Aufrichtung zwey neuer meisterstücke einiger Handwerkordnungs articule betr." 1699 Abgel. in Sen. 3. Apr. 1699 19/99 Extract aus d. Ratsprotokoll vom 3. April u. 2. May 1699 betr. die Einführung neuer Meisterstücke beim Handwerk d. Bortenmacher in Regensburg. 1699 19/100 Memoriale u. Bitte d. Handwerks der Bortenmacher u. Posamentierer in Regensburg an d. Rat um Abschaffung u. Confiocirung d. sog. inventierten Schnurmühle u. Verbietung der darauf fabrizierten Waaren. 1713 Abgel. i. S. 27. März 1713 Als Viermeistr unterschrieben: Christoph Niebel, Joh. Christoph Saeger, Joh. Michael Fellinger, Joh. Sigm. Garttner. 19/101 Extrakt aus d. Ratsprotokoll v. 26. März 1713, die inventierten Schnur- od. Mühlstücke betreffend. 1713 19/102 Aufschreibung v. 23. Nov. 1719 das Bortenmacherhandwerk in Augsburg betreffend. 1719 19/103 Ratsprotokollextrakte v. 30. Okt. 1719 bis 13. Jan. 1721, die Mühlstühle od. Schnurstühle d. Bortenmacher betreffend. 1719-1721 19/104 "Extract aus dem Widmannschen Schreiben, de dato München d. 19. Jener 1720, die auf den Mülstulen verfert. Arbeit welche die pürck. Erben z. Verkauff haben, betr." 1720 19/105 "Extract Schreibens an E. W. E. Rath von H. Bößner de dato Wienn d. 17. Januarij 1720, die Mül-Stüle betr." 1720 19/106 "Extract E. W. E. Raths Schreibens an H. Widmann nach München von 22. Januarij 1720 die Mül Stüle betr." 1720 19/107 Schreiben des Rats d. Stadt Augsburg an d. Rat d. St. Regensburg, bei den Bortenmachern vorgefallene Ungehörigkeiten betreffend. 1723 D. d. Augsburg 16. Febr. 1723 Inliegend: Kopie eines Schreibens d. Rates d. St. Salzburg d. d. 27. Jan. 1723 in dieser Sache. 19/108 Konzept eines Antwortschreibens d. Rates d. St. Regensb. an d. R. d. St. Augsburg auf das Schreiben des letzteren d. d. 18. Febr. 1723. vide Nr. 107. 1723 Exped. 9. März 1723 19/109 "Vermeldung" (des Handwerks der Bortenmacher in Regensb. an d. Rat d. Stadt) "einiger Unkosten der Bortenmacher Meister Stück betreffent". 1725 Abgel. in Hansgericht 16. Apr. 1725 19/110 Bericht des Hansgerichtes an d. Rat d. St. Regensb., der Bortenmacher Meisterstücke u. Unkosten betreffend. 1725 Abgel. in Sen. 20. Apr. 1725 19/111 Schreiben des Rates d. St. Nürnberg an d. R. d. St. Regensb. die Mühlstühle betreffend. 1727 D. d. 17. Mai 1727 19/112 Original u. Kopie eines Schreibens des Handwerks d. Bortenmacher zu Nürnberg an das z. [zu] Regensburg, die Mühlstuhlarbeit betreffend. 1727 D. d. 12. Juni 1727 19/113 Schreiben des Handw. d. Bortenmacher in Nürnberg an das z. Regensburg die Mühlstuhlarbeit betreffend. 1727 D. d. 11. Okt. 1727 19/114 Bitte des Handwerks d. Bortenmacher in Regensb. an d. Rat daselbst um Abschaffung d. Mühlstuhlwaare u. anderen Handwerksver...? 1727 Abgel. in Sen. 3. Nov. 1727 Als Viermeister unterschrieben: Emanuel Jensch, Joh. Georg Winter, Joh. Jesaias Weidtner, Joh. Melchior Gruedtner. 19/115 Extract aus d. Ratsprotokoll v. 4. Febr. 1728 betr. ein Memoriale der Bortenmacher: Joh. Josias Weidner, Joh. Melch. Gruedner, Joh. Christoph Reger u. Jacob Schäfer. 1728 19/116 "Memoriale" des E. W. Lupin, G. G. Barth., E. Z. Habrecht an d. Rat d. St. Regensb. "die auf den Mühl Stühlen verfertigten Pahsamentirerarbeit betreffendt. 1730 Abgel. in Sen. 7. Juli 1730 19/117 Vorstellung u. Bitte des Handwerks d. Bortenmacher in Regensb. an d. R. d. St. "um gnädig und großgünstige Abstellung einiger Persohnen unbefugten Handel und Verkauffs derer Band Waaren. 1756 Abgel. in Sen. 23. Juli 1756 Unterschriebene Viermeister: Joh. Michael Mertz, Gottlob Eman. Bößner, Joh. Albrecht Niebel, Joh. Georg Jentsch. Prokurator: Schmadj Auf d. Rückseite ein Bericht des J. Wild, E. J. Glätzl, Mender, G. Mämminger, L. O. Ritter in gleicher Sache an d. Rat. Abgel. in Sen. 27. Juli 1756 19/118 Bericht des Hansgerichtes d. St. Regensb. an d. Rat das von Roth wegen der Bortenmachergesellen eingelaufene Schreiben betreffend. 1767 Abgel. in Sen. 11. Juni 1767 19/119 Schreiben des Kastners u. Stadtrichters Joh. Philipp Heinr. Kraus in Roth an den Rat d. St. Regensb. "die wegen Bettelvogt Söhne, so das Bortenmacherhandwerk lernen, von einigen Gesellen unternommene Aufwicklung betr." 1767 D. d. Roth, 22. Mai 1767 19/120 Konzept eines Schreibens des Rates d. St. Regensb. an d. Kastner u. Stadtrichter Joh. Phill. Heinrich Kraus zu Roth an d. Reditz "die wegen zwayen Bettelvögt Söhne, so das Bortenmacher-Handwerk lernen, von einigen Gesellen unternommene Aufwicklung betr." 1767 Exped. 12. Juni 1767 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Dekrete Nr. 1195, 1196, 1197. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=123675 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|