Politica II, Faszikel 24a Die Bierbrauer und ihre Prozesse 1611-1756, 1611-1756 (Akte)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:Politica II, Faszikel 24a
Titel:Die Bierbrauer und ihre Prozesse 1611-1756
Entstehungszeitraum:1611 - 1756
Altverzeichnung:Inliegend:
Nr. 1 Geburtszeugnis für Johann Stengel de dato 28. September 1731 mit Siegel (54)
Nr. 2 Lehrbrief für denselben de dato 28. September 1731, Siegel abgegangen (53)
Nr. 3 Zeugnis für denselben von dem Gegenschreiber des "weißen Preuhandels" dahier de dato 9. September 1724 mit Siegel; sämtliche 3 Zeugnisse auf Pergament geschrieben (52)
24a/1 Bericht des Hansgerichtes an den Rat d. St. Regensburg wegen des Bierbräuers Gesuch um höheren Winterbiersatz betreffend. 1611
14. Okt. 1611
NB: 1643 s. Nr. 152
1628-44 s. Nr. 154
1654 s. Nr. 153
24a/2 Bericht des Hansgerichtes (?) an d. Rat d. St. Regensburg Bräuerinnungserrichtung u. Meisteraufnahme betreffend. 1730
17. Juni 1730
24a/3 Schreiben der gesamten Bräuschaft in Regensb. an d. Hansgericht die Bräuknechte betreffend. 17. Jh.
Ohne Datum
24a/4 Ratsbescheid v. 22. Dez. 1732 die Regensb. Bräuschaft (Sommersud etc.) betreffend. 1732
24a/5 Memoriale der Bräuer u. Bräuerswitwen (Joh. Ad. Fridl, Mart. Clostermeyer, Joh. Gottl. Eckenberger, Georg Adam Klämperl, Joh. Mart. Dumer, Lor. Cristoph Haller, Barbara Knollin, Christina Ströblin, Justina Barbara Halltern (?), Johann Wolfgang Dimpfel) an den Rat der Stadt Regensburg die "Einspreng" u. anderes betreffend. 1730
Abgel. in Sen. 31. März 1730
24a/6 Bericht des Hansgerichtes an d. Rat d. St. Regensburg auf das v. d. Reichsstadt Ulm eingek. Schreiben die dahige Bierbrauer betreffend. 1730
Ohne Datum
24a/7 Schreiben des Rates d. St. Ulm an d. Rat d. St. Regensburg die dortigen Bierbrauer betreffend. 1730
D. d. 10. Mai 1730
Beilage z. Nr. 6
24a/8 Bericht der Führer d. Bräuschaft in Regensburg (Joh. Ad. Sack, Georg Ad. Klämperl, Joh. Leonh. Müller, Joh. Lorentz Haller) an d. Hansgericht, das Schreiben des Rates v. Ulm über die dort. Bierbrauer betreffend. 1730
Abgel. in Sen. 6. Juli 1730
Beilage zu Nr. 6
24a/9 Schreiben des Rates d. St. Ulm an den Rat d. St. Regensburg die Errichtung eines Handwerks d. Bierbrauer betreffend. 1730
D. d. 12. Juli 1730
24a/10 Konzept eines Antwortschreibens an die Stadt Ulm, das dort zu errichtende Brauerhandwerk betreffend. 1730
Exped. 18. Juli 1730
24a/11 Schreiben des H. v. Praun in Wien an den Rat d. St. Regensb. versch. Bierbrauerprozesse (Seifert, Scharfenstein) betreffend. 1730
D. d. Wien, 3. Juni 1730
24a/12 Konzept eines Antwortschreibens an d. Agenten v. Praun in Wien Bierbrauersachen u. ein Rescript Dr. Fuchs betreffend. 1730
Exped. 18. Juli 1730
24a/13 Schreiben des H. v. Praun aus Wien an d. Rat d. St. Regensb. Bierbrauersachen betreffend. 1730
24a/14 Konzept eines Antwortschr. des Rates d. St. Regensb. an d. H. Reichsagenten v. Praun in Wien die Brauersache betreffend. 1730
Exped. 28. Juli 1730
24a/15 Schreiben des H. v. Praun zu Wien an d. Rat d. St. Regensburg in Bierbrauerangelegenheiten. 1730
D. d. 5. Aug. 1730
24a/16 Dto. v. 7. Sept. 1730
24a/17 Bitte der Führer der Bräuschaft Regensb. (Joh. Ad. Sack, Joh. Leonh. Müller, Joh. Lor. Haller) an d. R. d. St. die Nachsicht des Ungeldes bis zur nächst erfolgenden kaiserl. Sentenz betreffend. 1730
D. d. Regensb. 9. Sept. 1730
24a/18 Kopie einer weiteren Bitte d. Bräuschaft an d. Rat d. St. Regensb. die Nachsicht des Ungeldes wenigstens bis Ende des Monats Sept. betreffend. 1730
D. d. Regensb. 16. Sept. 1730
24a/19 Konzept eines nicht publizierten Bescheides des Rates an die Bierbrauer betreffend ein Schreiben derselben in Sachen Joh. Leonh. Müller u. Joh. Lorenz Haller. 1730
prod. 19. Sept. 1730
24a/20 Schreiben der Führer der Brauschaft Regensb. an d. Rat d. Stadt in Sachen des Ungelderlasses. 1730
D. d. Regensb., 23. Sept. 1730
24a/21 Abhandlung über das Ungeld v. Bier u. Wein in Nördlingen. 1730
Dat. 27. Sept. 1730
24a/22 "Gründliche und Wahrhaffte Specierfacti Welche die von Acht Nördlingischen Weiß-Bier-Bräuern Wider den dahigen Magistrat An dem Hochpreyßl. Kayserl. Reichs-Hof-Rath Angebrachte Beschwerden Kürtzlich vorstellet".
Druckschr. in fo. ohne O. u. J.
24a/23 Schreiben des H. v. Praun aus Wien in Sachen der beim Reichshofrat in Wien anhängigen Bierbrauerangelegenheiten. 1730
Wien, 8. Okt. 1730
24a/24 Schreiben des Joh. Georg Barth aus Wien an d. Rat d. Stadt Regensburg in betr. Verhandlungen bei H. v. Praun u. dem Reichshofratspräsidenten in Sachen d. am Reichshofrat anhäng. Regensb. Bierbrauerprozesses. 1730
Wien, 8. Nov. 1730
24a/25 Dto. d. d. Wien, 15. Nov. 1730
24a/26 Dto. d. d. Wien, 29. Nov. 1730
24a/27 Schreiben des Rates der St. Regensburg an den Regensb. Ratskonsulenten Joh. Georg Barth "der Zeit abgeordneten an dem Kayserl. Hoff" zu Wien betr. die Empfehlung d. Moises Krauß Grafen v. Stein für einen Inventurschreiberdienstes. 1730
D. d. Regensb., 12. Dez. 1730
24a/28 Schreiben des Joh. Georg Barth aus Wien an d. Rat d. St. Regensb. Brauerprozeß b. Reichshofgericht betreffend. 1730
D. d. 13. Dez. 1730
24a/29 Schreiben des J. G. Barth an d. R. d. St. Regensb. die Empfehlung des Grafen v. Stein (vide Nr. 27) betreffend. 1730
D. d. Wien, 23. Dez. 1730
24a/30 Konzept eines Schreibens d. Rates d. St. Regensb. an den Reichshofratspräsidenten in Wien "der gnädige protection wider hiesige querulierende Bräuer u. deren Advocaten Horunk betr." 1731
Exped. 1. Febr. 1731
24a/31 Aufschreibung v. 9. Febr. 1731 über Nördlinger Weißbierbräuerangelegenheiten. 1731
24a/32 Gravamina der Vorsteher des Handelsstandes in Nürnberg contra den Magistrat daselbst. 1731
12. Febr. 1731
24a/33 Schreiben des J. G. Barth aus Wien an d. Rat d. St. Reg. Bierbrauerprozeß betreffend. 1731
D. d. Wien, 7. Febr. 1731
24a/34 Schreiben (des J. G. Barth) aus Wien Prozeß d. d. Bierbrauer gegen d. Rat d. St. Regensb. betreffend. 1731
D. d. Wien, 24. Febr. 1731
24a/35 Schreiben des H. Praun in Wien Bierbrauerprozeß betreffend. 1731
D. d. Wien, 24. Mai 1731
24a/36 Schreiben (des J. G. Barth) an seinen Bruder, Bierbrauerprozeß betreffend. 1731 (?)
Ohne Datum
24a/37 Konzept eines Schreibens d. Rates d. St. Regensb. an Joh. G. Barth in Wien Bierbrauerprozeß betreffend. 1731
Exp. 12. Juni 1731
24a/38 Schreiben des J. G. Barth aus Wien an d. Rat d. St. Regensb. Bierbrauerprozeß betreffend. 1731
D. d. Wien, 31. Mai 1731
24a/39 Memoriale der Anna Kath. Pauerin, Witwe des Joh. Christian Pauer, Bierbrauers in Regensburg, Rücktritt von dem "in puncto der Roßmühlen beim Reichshofgericht anhängigen Prozesse" beteffend. 1731
Prod. in Sen. 8. Juni 1731
Procurator: Christian Mannhardt
24a/40 Schreiben des J. G. Barth aus Wien an den Rat der St. Regensb. den beim Reichshofgericht anhängigen Bierbrauerprozeß betreffend. 1731
D. d. Wien, 14. Juni 1731
24a/41 Original u. Konzept eines Schreibens d. Rates d. St. Reg. an d. J. G. Barth in Wien Bierbrauerprozeß betreffend. 1731
D. d. Regensb., 26. Juni 1731
24a/42 Schreiben des J. G. Barth aus Wien Bierbrauerprozeßsache betreffend. 1731
24a/43 P. S. eines Schreibens (des J. G. Barth aus Wien) Besetzung einer Stelle in Regensburg betreffend. 1731
Vielleicht zu Nr. 44 gehörig.
24a/44 Schreiben (des J. G. Barth) Bräuersache betreffend. 1731
D. d. 29. Sept. 1731
24a/45 Schreiben (des J. G. Barth) Bräuersache betreffend. 1731
D. d. 6. Okt. 1731
24a/46 Schreiben des J. G. Barth aus Wien, Bräuerprozeß betreffend. 1731
D. d. Wien, 12. Okt. 1731
24a/47 Schreiben (des J. G. Barth) Brauerprozeß betreffend. 1731
D. d. 17. Okt. 1731
24a/48 Vorstellung u. Bitte der Führer der Bräuschaft z. Regensburg (Joh. Georg Carl, Joh. Georg Klämperl, Albert Daniel Tolle, Joh. Michael Müller) an d. Rat d. Stadt um Bewilligung u. Erteilung des mehrmals erbetenen Biersatzes. 1731
D. d. Regensb., 22. Okt. 1731
24a/49 Specification des Hansgerichtes, was die hiesigen Bierbräuer v. 28. Aug. bis 4. Okt. 1731 an Gerste erkauft. 1731
24a/50 Wiederholte Bitte d. Brauschaft Regensburg an d. Rat um Erteilung des Biersatzes. 1731
Abgel. i. S. 15. Nov. 1731
24a/51 Schluß Relation des Joh. Georg Barth an d. Rat d. St. Regensb. über sein beim Reichshofgericht in Wien geführtes "negotium, die Bräuer Sache, in specie die miteingemengte Erhöhung des Ungeldes" betreffend. 1731
Abgel. in Sen. 20. Dez. 1731
24a/52 Geleitsbrief für Hans Stengel von Lichtenhof bei Nürnberg, Preuknecht, ausgestellt von Christoph Wilhelm Streng, Not. P. C. u. d. St. Regensb. Weissen Preu Handels Verwalter u. Christoph Wider Gegenschreiber. 1724
D. d. Regensb., 9. Sept. 1724
Original auf Pergament.
Siegel des Weißen Preu Amts Regensb. anhangend (in Kapsel)
24a/53 Lehrbrief für Johann Stengel, Bierbräuerknecht von Lichtenhof bei Nürnberg, ausgestellt von Lazarus Imhof, Oberamtmann des Walds Laurentii der Stadt Nürnberg. 1731
D. d. Nürnberg, 25. Sept. 1731
Original Pergament.
Siegel des Imhof in Kapsel anhangend.
24a/54 Geburtsbrief für Johann Stengel, Bräuknecht, ausgestellt v. Georg Christoph Petz v. Lichtenhof, Aßeßor u. Schöffen d. Land u. Brauergerichtes d. St. Nürnberg. 1731
D. d. Nürnberg, 28. Sept. 1731
Original, Pergament, Siegel in Kapsel anhangend.
24a/55 Memoriale des Joh. Stengel, Preuknecht v. Lichtenhof, an d. Rat d. St. Regensburg die v. d. Führern der Brauschaft gegen seinen Lehrbrief gemachten Einwendungen betreffend. 1731
Abgel. in Sen. 19. Okt. 1731
24a/56 Extrakt aus d. Hansgerichtsprotokoll v. 11. Okt. 1731 den Joh. Stengel v. Lichtenhof betreffend. 1731
Abgel. i. S. 19. Okt. 1731
24a/57 Michael Knetschger, Richter in Markt Feucht, bezeugt, daß Joh. Stengel daselbst das Brauhandwerk gelernt habe. 1731
D. d. Markt Feucht, 23. Okt. 1731

24a/58 Vorstellung u. Bitte der Führer der Brauschaft in Regensburg (Joh. G. Karl, Joh. Georg Klämperl, Alb. Daniel Tolle u. Joh. Michael Müller) an d. Rat des Joh. Stengel Legitimation wegen zunftmässiger Erlernung des Brauhandwerkes betreffend. 1731
Abgel. in Sen. 30. Okt. 1731
24a/59 Nochmalige Vorstellung u. Bitte d. bürgerl. Bräuschaft in Regensb. an d. Rat d. St. Regensb. über das Ansuchen des Joh. Stengel, Weißbier-Bräuknechts v. Feucht um Einnehmung zur hiesigen Bräuschaft. 1731
D. d. Regensb., 12. Nov. 1731
Unterschrieben 19 Regensb. Brauer
24a/60 Verhör m. Conrad Ernst u. Noah Beck den Brauknecht Stengel betreffend. 1731
D. d. 15. Nov. 1731
24a/61 "Species facti von Joh. Adam Fridel den Stengel betreffend. 1731
Prod. 26. Nov. 1731
24a/62 Verhör u. Aussage des Caspar Crammer, Brandweinbrenner in Regensb. über Joh. Stengel. 1731
Ausgestellt v. Andr. Ant. Wettengel, Notar; als Zeugen unterschr. Franc. Ant. Conr. Zunner u. Franz Anton Rief.
D. d. Regensb., 28. Nov. 1731
24a/63 Schreiben des Michael Knetschger, Richter in Feucht, an Joh. Stengel, Bürger u. angehenden Bierbrauer in Regensb., seinen angefochtenen Lehrbrief betreffend. 1731
D. d. 15. Dez. 1731
24a/64 Vorstellung u. Bitte der Führer d. Bräuschaft in Regensb. an d. Rat, gegen Joh. Stengel, dessen Aufnahmung in die Bräuschaft betreffend. 1731
Abgel. in Sen. 18. Dez. 1731
24a/65 Notariell beglaubigte Abschrift einer Erklärung d. Vorgehen des Roten u. Weißen Brauhandels in Nürnberg d. d. 8. Dez. 1731 über das Brauwesen daselbst. 1731
Abschr. d. d. 16. Dez. 1731 (Regensb.)
24a/66 Notariell beglaubigte Abschrift einer Erklärung der Brauschaft in Ellingen in Franken d. d. 11. Dez. 1731 über das dortige Brauwesen. 1731
Abschr. d. d. 16. Dez. 1731 (Regensb.)
24a/67 Wiederholtes Memoriale u. Bitte der Führer d. Brauschaft Regensb. an den Rat gegen Joh. Stengel, Aufnahme desselben in die Bräuschaft betreffend. 1732
Abgel. in Senatu 3. Jenner 1732
24a/68 Memorial des Joh. Stengel an d. Rat d. St. Regensb. gegen die Bräuer, auch Bitte um Bürgerrecht betreffend. 1732
Abgel. in Sen. 17. Jan. 1732
24a/69 Nochmaliges Memoriale u. Bitte d. Führer d. Brauschaft Regensb. an d. Rat gegen Joh. Stengel, um ein Informationsschreiben an das Waldamt St. Laurentii in Nürnberg. 1732
Prod. i. Sen. 31. Jan. 1732
24a/70 Abgefordertes Memorial u. Bitte der Führer d. Brauschaft Regensburg an den Rat gegen Joh. Stengel um ein Informationsschreiben an d. Waldamt St. Laurentii nach Nürnberg. 1732
Abgel. in Sen. 4. Febr. 1732
24a/71 Rechnung des Notars A. A. Wettengel an d. Brauschaft Regensburg für Verrichtungen den Joh. Stengel betreffend. 1732
24a/72 Konzept eines Anfrag-Schreibens des Rates d. St. Regensb. an d. Rat d. St. Nürnberg, ob des Bierbrauers Stengel Lehrbriefe dortselbst richtig ausgefertigt worden. 1732
Exped. 10. März 1732
24a/73 Antwortschreiben des Rates d. St. Nürnberg an d. Rat d. St. Regensburg auf des letzteren Anfrage d. d. 10. März 1732.
(S. Nr. 72). 1732
D. d. Nürnberg, 15. Apr. 1732
24a/74 Bitte der Führer d. Brauschaft Regensburg an d. Rat d. St. gegen Joh. Stengel dessen Aufnahme in die Brauerzunft betreffend. 1732
Abgel. in Sen. 6. Juni 1732
24a/75 Desgleichen. 1732
Abgel. in Sen. 14. Juli 1732
24a/76 Verantwortung u. Bitte des Joh. Stengel, Bürger und Bierbrrauer, an d. Rat. d. Stadt Regensburg gegen die Führer der Brauschaft daselbst, seine Aufnahme in die Brauerzunft betreffend. 1732
Abgel. in Sen. 4. Aug. 1732
24a/77 Beantwortung u. Replik der Führer d. Brauschaft Regensburg an d. Rat d. Stadt gegen Joh. Stengel, dessen Aufnahme in d. Brauerzunft betreffend. 1732
Abgel. in Sen. 26. Aug. 1732
24a/78 Replik Joh. Stengels an d. Rat gegen die Führer der Brauschaft Regensburg, die zugemutete Aufnahme in die Brauerzunft betreffend. 1732
Abgel. in S. 8. Sept. 1732
24a/79 Submissionsschrift der Bräuschaftsführer in Regensburg an d. Rat gegen Joh. Stengel, dessen Aufnahme in die Brauerzunft betreffend. 1732
Prod. in Sen. 15. Sept. 1732
24a/80 Submissionsschrift des Joh. Stengel an d. Rat gegen die Führer d. Brauschaft Regensburg die Aufnahme in deren Zunft betreffend. 1732
Abgel. in Sen. 9. Okt. 1732
24a/81 Memoriale des E. J. Glätzl, E. M. Lupin, F. E. Häberle u. J. E. Habrecht an den Rat d. St. Regensb. in Sachen der sämtl. Brauschaft gegen Joh. Stengel, Bierbrauer, dessen Legitimation u. Aufnahme in die Zunft betreffend. 1733
Abgel. in Sen. 28. Apr. 1733
24a/82 Konzept eines Ratsbescheides in Sachen der sämtl. Brauschaft gegen Joh. Stengel, Bierbrauer in Regensb., dessen Aufnahme in die Zunft etc. betreffend. 1733
Abgel. in Sen. 4. Mai 1733
24a/83 Notarielle Aufnahme über die Angelegenheit betr. Aufnahme des Joh. Stengel in die Zunft d. Bierbrauer in Regensburg, ausgefertigt für Albert Daniel Tolle, ältest. Führer d. Brauschaft. Notar Georg Wismayer, Reichsmarschallamtskanzleiregistrator. 1733
D. d. 7. Mai 1733
24a/84 Bitte der Führer d. Brauschaft Regensburg an den Rat d. Stadt R. gegen Joh. Stengel, wegen Aufnahme desselben in ihre Zunft. 1733
Abgel. in Sen. 11. Mai 1733
24a/85 Anlangen der Brauschaft Regensburg an den Rat gegen Joh. Stengel betr. Apellation wegen Aufnahme desselben an das Reichshofgericht u. um "ertheilung der aßohtlen". 1733
Abgel. i. Sen. 2. Juni 1733
24a/86 Extrakt aus d. Ratsprotokoll, als Bescheid an d. Brauer in Sachen der Apellation. 1733
D. d. 12. Juni 1733
24a/87 Extrakt aus den Ratsprotokollen v. 8. Okt. 1731-12. Juni 1733 in Sache des Joh. Stengel gegen die Brauschaft Regensburg. 1733
24a/88 Bericht des Hansgerichtes an den Rat der St. Regensburg auf das v. d. Stadt Ulm eingelaufene Schreiben, das Brauwesen daselbst betreffend. 1732
24a/89 Schreiben des Rates der St. Ulm an den Rat d. St. Regensb., das Brauwesen in Ulm betreffend. 1731
D. d. Ulm, 28. Nov. 1731
Beilage zu Nr. 88
24a/90 Erklärung der Brauschaft Regensburg an d. Rat d. Stadt das Schreiben des Rates d. St. Ulm d. d. 28. Nov. 1731 betreffend. 1731
Abgel. im Hansger. 13. Dez. 1731
24a/91 Konzept eines Schreibens des Rates der St. Regensburg an den Rat d. Stadt Ulm Auskunft über das Brauwesen betreffend. 1732
Exped. 8. Jan. 1732
24a/92 Dankschreiben des Rates der Stadt Ulm an d. Rat d. St. Regensb. für die vom letzteren erteilte Auskunft über d. Brauwesen. 1732
D. d. Ulm, 11. Jan. 1732
24a/93 Vorstellung u. Bitte des Führers d. Brauschaft Regensb. an den Rat "einige Verordnung in dem Mühlwesen betr." 1732
Abgel. i. S. 7. Jan. 1732
24a/94 Bericht des Hansgerichtes an den Rat d. Stadt Regensb. die am 21. Jan. 1732 geschehene außerordentl. Visitation der Bier-Brauer-Roßmühlen betreffend. 1732
Abgel. in Sen. 24. Jan. 1732
24a/95 Ergebnis der außerord. Visitation der Roßmühlen bei d. Bierbrauer in d. oberen Stadt. 1732
21. Jan. 1732 (Bericht v. Ungeldamt)
Beilage z. Nr. 94
24a/96 Dto. in der untern Stadt (Bericht vom Hansgericht). 1732
Beilage z. Nr. 94
24a/97 Bericht des Ungeldamtes über den Zustand der Brauer-Roßmühlen und was derethalben weiter zu geschehen. 1732
Actum 5. Febr. 1732
24a/98 Der Reichsvizekanzler A. Graf v. Metsch zeigt an, daß der Kaiser das mehrmalige Gesuch des Rates d. Stadt Regensburg d. d. 14. Jan., 1. Febr. u. 19. Jan. 1732 vom Kaiser abgewiesen sei. 1732
Dat. Wien, 12. Febr. 1732
NB! Beilage zur folgenden Nr. 99
24a/99 Bericht des Joh. Georg Barth aus Wien an den Stadtkammerer v. Regensburg Abweisung mehrmaliger Gesuche u. Brauerprozeß beim Reichshofgerichte betreffend. 1732
D. d. Wien, 13. Febr. 1732
Dazu als Beilage Nr. 98
24a/100 Bericht der Ungeldamtsverordneten an den Rat d. St. Regensb. die neue Verwahrung u. Besiegelung d. Bräuschaftl. Roßmühlen betreffend. 1732
Abgel. i. Sen. 29. Febr. 1732
24a/101 Aufschreibung Arnold Heinrich von Glandorff's in Sachen der Weißbierbrauer zu Nördlingen gegen den Magistrat. 1732
D. d. 18. Febr. 1732
24a/102 Schreiben des Joh. Georg Barth aus Wien Ausgang der Buchnerschen Sache u. Brauerprozeß betreffend. 1732
D. d. Wien, 1. März 1732
24a/103 Dto. d. d. Wien, 5. März 1732
24a/104 Dto. in Brausachen d. d. Wien, 15. März 1732
24a/105 Dto. d. d. Wien, 29. März 1732
24a/106 Relation des Joh. Georg Barth über seine abermalige Abschickung nach Wien u. seine Geschäftsführung daselbst. 1732
1) Betr. der Verumgeldung nach der Regimentsordnung. 1732
2) Betr. des gewesenen Advokaten Hörnick.
D. d. Regensb., 17. Mai 1732
24a/107 Extrakt aus dem Ratsprotokoll d. d. 26. Mai 1732 betr. d. Ungeldes beim Brauwesen. 1732
24a/108 Kopie eines Memorials der Führer d. Brauschaft Regensburg an den Rat, um Verordnung an das Ungeldamt, der kaiserl. Sentenz in Determinierung des Umgeldes nachzuleben. 1732
Prod. i. Sen. 26. Mai 1732
24a/109 Gutachten des J. G. Barth, E. M. Lupin, E. J. Glätzl, F. L. Häberle, J. E. Habrecht an d. Rat d. Stadt über d. Bitte einiger Brierbrauer,
1) die verweigernde Zahlung des Umgeldes nach dem bisherigen Fuß,
"2) deren Concipienten Hornick, betr."
Abgel. in Sen. 4. Juli 1732
24a/110 Extrakt aus dem Ungeldamts-Protokoll v. 14. Juli 1732, Zahlung des Ungeldes durch die Bräuer betreffend. 1732
24a/111 Abschrift einer Erklärung des Notars And. Ant. Wettengel f. die Bräuer d. St. Regensburg in deren Angelegenheiten. 1732
D. Regensb., 15. Juli 1732
24a/112 Specification Aller Gemeinen Unkosten, so die rothen Bierbräuern In Nürnber zu einem Sudt Bier ... bißher gehabt haben ... 1732
Gedruckt im Jahr 1732.
fo.
24a/113 Durch Christ. Fridr. Bößner, Kanzleiregistrator vidierierte Kopie einer Protestation des Notars Wettengel d. d. 28. Aug. 1732 im Namen der Brauschaft Regensburg, Bierbrauerroßmühlen etc. betreffend. 1732
D. d. Regensb., 22. Sept. 1732
24a/114 Erklärung 8 bürgerl. Bierbrauer in R. die Bezahlung des schuld. Umgeldes betreffend. 1732
D. d. 16. Juli 1732
Auf d. Rückseite notiert eine Erklärung der Ratskonsulenten Barth, Lupin, Glätzl, Häberl, Habrecht.
Abgel. in S. 22. Juli 1732
24a/115 Abschrift einer Vorstellung u. Bitte der Führer der Brauschaft Regensb. (Joh. Leonh. Müller, Joh. Gottlieb Eckenberger, Joh. Georg Dummer, Joh. Mathias Beutelberger) an den Rat "die bißherige praestation des Compositionsquanti der 15000 fl." u. anderes betreffend. 1719
Abgel. in Sen. 2. Okt. 1719
24a/116 Vom Notar A. A. Wettengel (d. d. Regensb., 28. Aug. 1732) bestätigte Abschrift eines Erlasses Kaiser Karl V. betreffend. 1732
Verumgeldung u. Roßmühlen bei der Brauschaft d. d. Wien, 18. Okt. 1731
24a/117 Aufschreibung Arnold Fridr. v. Glandorfs die Roßmühlen bei d. Bierbrauern betreffend. 1732
D. d. 11. Jan. 1732
24a/118 Schreiben des H. v. Praun aus Wien an d. Rat d. St. Regensb. in Bierbrauersachen. 1732
D. d. Wien, 30. Aug. 1732
24a/119 Pro Memoria des Ungeldamtes, Brauerungeld betreffend. 1732
Prod. in Sen. 1. Sept. 1732
Rückseits aufgeschrieben ein Referat d. Ratskonsulenten Barth, Lupin, Habrecht in gleicher Sache.
Abgel. in Sen. 4. Sept. 1732
24a/120 Memoriale d. Ratskonsulenten Barth, Lupin, Glätzl u. Habrecht an d. Rat der Stadt Regensburg die von der Brauschaft durch Notar Wettengel eingelegte Protestation u. deren Ahndung betreffend. 1732
Abgel. in Sen. 4. Sept. 1732
24a/121 Aussage d. Brauschaft Regensburg das v. Notar Wettengel eingereichte Instrument betreffend. 1732
D. d. 5. Sept. 1732
24a/122 Spezifikation des And. Ant. Wettengel, Notar im Namen der Brauschaft Regensburg, das Umgeld betreffend. 1732
D. Regensb., 26. Sept. 1732
24a/123 Ferneres Memoriale der Ratskonsulenten Barth, Glätzl, Häberle u. Habrecht an den Rat d. St. Regensburg die vom Notar Wettengel eingereichte "injuriose Protestationsschrift u. deren Ahndung betreffend." 1732
Abgel. in Sen. 27. Sept. 1732
24a/124 Extrakt aus d. Ratsprotokoll vom 27. Sept. 1732, die vom Notar Wettengel eingereichte Schrift betreffend. 1732
24a/125 Schreiben des H. v. Praun aus Wien an d. Rat d. St. Regensb. in Bierbrauersachen. 1732
D. d. Wien, 24. Sept. 1732
24a/126 Konzept eines Ratsbescheides für die Brauschaft Regensburg wegen der Protestationsschr. des Notars Wettengel 1732
Abgel. in Sen. 3. Okt. 1732
24a/127 Schreiben des Joh. Georg Barth aus Wien an den Rat d. Stadt Regensb. beim Reichshofgericht anhängigem Brauerprozeß betreffend. 1732
24a/128 Dt. d. d. 22. Okt. 1732
24a/129 Bericht des Joh. Georg Barth "das abgehabte negotium wegen des Horniges betr." 1732
Ohne Datum
24a/130 Schreiben des J. G. Barth aus Wien an d. Rat d. St. Regensb. in Brauersachen. 1732
D. d. Wien, 19. Nov. 1732
24a/131 Schlußrelation des Joh. Georg Barth an den Rat d. St. Regensburg über seine dritte Deputation nach Wien die Bräuersache betreffend. 1732
Prod. in Sen. 15. Dez. 1732
24a/132 Schreiben (des J. G. Barth aus Wien) in Brauersachen. 17. Jh.
Ohne Datum
24a/133 Auffschreibung Arnold Heinr. v. Glandorfs die Bierbrauer in Nördlingen betreffend. 1733
D. d. 15. Jan. 1733
24a/134 Dto. betr. Joh. Friedr. Buchner und Joh. Fridr. Graeve in Regensburg. 1733
D. d. 4. Sept. 1733
24a/135 Bescheid des Stadtgerichtes in Sachen des Joh. Paul Dimpfel, gegen Joh. Wolfg. Dimpfel, beide Bierbrauer. 1733
Publ. 23. Febr. 1733
24a/136 Schreiben des in Brauerangelegenheiten in Wien weilenden Joh. G. Barth an den Rat betr. Emigrantenwesen. 1733
D. d. Wien, 11. Juli 1733
24a/137 Schlußrelation des Joh. Georg Barth an d. Rat d. St. Regensb. über seine abermalige Deputation nach Wien in Brauersachen. 1733
D. d. Regensb., 6. Nov. 1733
24a/138 Schreiben des Joh. G. Barth aus Wien an den Stadtkammerer v. Regensb. seine Geschäftsführung in Wien betreffend. 1735
D. d. Wien, 23. März 1735
24a/139 Schreiben des. H. v. Praun aus Wien an d. Rat d. St. Regensburg. Brauersachen betreffend. 1738
D. d. Wien, 17. Sept. 1738
24a/140 Erklärung d. Bierbrauer in Regensb. wegen der v. H. Rats Agenten "Graeve zu Wien gemachten Forderung betr." 1738
Pr. in S. 25. Sept. 1738
Unterschr. 13 Bierbrauer
24a/141 Extrakt aus dem Ratsprotokoll v. 30. Okt. 1738 "des H. Agent Graeve gemachte Forderung an unterschiedliche Präuer allhier" betreffend. 1738
24a/142 Bitte d. Bierbrauer Alb. Daniel Tolle u. Joh. Obermeyer im Namen d. Übrigen an den Rat d. Stadt "die contentirung des Reichshofraths-Agenten v. Graeve u. Richtigstellung aller zum ehemaligen Proceß erforderl. Unkosten" betreffend. 1738
Abgel. i. Sen. 7. Nov. 1738
24a/143 Pro Memoria des Bierbrauers Joh. Paul Dimpfel an den Rat d. Stadt Regensburg Brauerprozeßkosten betreffend. 1738
Abgel. in Sen. 24. Nov. 1738
24a/144 Bitte der Anna Catharina Pauerin, Bierbrauers-Witwe, an den Rat d. Stadt Regensburg "um großgünstige Absolution von der experhen contribution". 1738
Abgel. in Sen. 24. Nov. 1738
24a/145 Konzept eines Ratsbescheides an die in den ehemal. Reichshofratsprozeß verwickelt gewesenen Bierbrauer in Regensb. "die urgirte Bezahlung deß dem H. v. Graeve schuldigen deserviti" betreffend. 1738
Publ. 18. Dez. 1738
24a/146 Spezifikation derjen. Interessenten, welche zu dem d. Reichshofrats-Agenten v. Graeve zu entrichtenden Deserviti "beizutragen erbötig sind." 1738
D. d. Regensb., 21. Dez. 1738
24a/147 Schreiben des H. v. J. H. Fischer v. Ehrenbach in Wien an d. Rat d. Stadt Regensburg in Sachen der Witwe Graeve gegen die Brauer in Regensburg. 1755
D. d. Wien, 20. Sept. 1755
24a/148 Vorstellung u. Bitte des Bierbrauers Joh. Georg Klamperl in Regensb. an den Rat der Stadt in Betr. des Beitrages zu der v. d. Frau von Graeve geforderten rückst. Deservitengelder. 1755
D. Regensb., 30. Okt. 1755
24a/149 Vom Stadtgericht Regensb. bestätigte Abschr. aus dem Vormundamtsprotokoll, die von Joh. Wolfgang Klämperl übernommene Carlische Bräubehausung betreffend. 1742
D. d. 5. u. 8. März 1742
24a/150 Konzept eines Ratsbescheides für Joh. G. Klämperl, das Graev'sche Deservit wegen des ehem. Brauerprozesses betreffend. 1755
24a/151 Schreiben des Reichsagenten J. H. v. Fischer, Edlen zu Ehrenbach an den Rat d. Stadt Regensburg Vergleich der von Gräven'schen Witwe m. d. Bierbrauern in Regensb. betreffend. 1756
D. d. Wien, 12. Mai 1756
24a/153 Verzeichnis über Unkosten beim Biersieden. 1643
24a/153 Verzeichnis über Unkosten beim Biersieden. 1654
24a/154 Aufzeichnung über Bierbrauerangelegenheiten von 1628-1644
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=123680
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg