HVOR, AAB, 44 Sammelakt: Ettal, 1709-1959 (Akte)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:HVOR, AAB, 44
Titel:Sammelakt: Ettal
Entstehungszeitraum:1709 - 1959
Entstehungszeitraum, Anm.:1709, 1712, 1717-1718, 1722, 1728-1733, 1738-1740, 1745, 1779, 19. Jh., 1959
Enthält/Darin:Material zur Ritterakademie Ettal (19. Jh.), Abrechung mit dem kurfürstlichen Hofzahlamt (1728), lateinisches Kurzverzeichnis des Abts Placidus OSB vom Kloster Ettal in Oberbayern über die romanischen Studien im dortigen Seminar (1712, 2 Seiten), v.a. zahlreiche Listen über Herren von Adel als Lehrer im Seminar bzw. Studien-Kolleg St. Joseph in Ettal (1712, 1715, 1717-1718, 1722, 1728-1733, 1738-1740, 1745; ca. 100 Blätter; die Lehrer stammen aus Ungarn, Schwaben, Böhmen, Köln, Tirol, Steiermark, Bayern, Wien, Belgien, Pfalz, Franken, Westfalen, Österreich, Schweiz), kalligraphischer "Catalogus eligentium, et in electione Abbatis vocem habentium" aus Ettal inkl. kurzer Lebensdaten und Berufsbeschreibungen der erwähnten 30 Mönche (1779, Libell im Quartformat, 5 Seiten; u.a. ein P. Aemilianus Kaltenhtall aus Regensburg), Ansichten des Klosters Ettal (1957, Werbefaltblatt)
Frühere Signaturen:2.05. AAB;

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Kloster Ettal

Weitere Bemerkungen

Physische Beschaffenheit:2 Produkte stockfleckig
Umfang:135 Blätter
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1989
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=16733
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg