NL Dohm, 15 Familiendokumente Gronau, 1774-1845 (Akte)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:NL Dohm, 15
Signatur Archivplan:NL Dohm, 15
Titel:Familiendokumente Gronau
Entstehungszeitraum:1774 - 1845
Altverzeichnung:1. Bestätigung des Ehevertrages zwischen dem Organisten Andreas Gronau und Dorothea Besten, vom 7.9.1774, durch das hochfürstliche Anhalt-Dessauische Amt. Alsleben, 20.10.1774;
2. Erbzinsbrief für die Ehefrau des Organisten Gronau, Dorothea Elisabeth, geborene Besten, zu Ströbeck über zwei Morgen oder Tagwerk Wiese an den Espen vor Hordorf. Reinsberg, 25.3.1793;
3. Ehevertrag zwischen dem Orgelbauer Brandanus Christian Wilhelm Bode und der Organistentochter Johanna Sophie Gronau von Ströbeck. Ströbeck, ?.4.1803;
4. Kaufvertrag zwischen Dorothea Elisabeth Gronau, geborene Besten, von Ströbeck und deren Tochter, der Orgelbauersehefrau Johanna Bode, von Halberstadt, über zwei Morgen Wiese an der Espe vor Hordorff für 150 Taler. U: Andreas Gronau, Dorothea Elisabeth Gronau, Christian Bode. S: Oppermann, Justitiar des Domprobsteiamtes Dardesheim. Halberstadt, 21.1.1804;
5. Erbzinsbrief für Johanna Boden, geborene Gronau, von Halberstadt über 7 1/2 Morgen Erbacker im Amt Großalsleben. A (=S): Leopold Friedrich, Herzog zu Anhalt Dessau, 1.8.1821;
6. Taufzeugnis, ausgestellt am 5.7.1822 durch den Kurat Bernhard Bonenkamp, für Friedrich Wilhelm Alexander, Sohn des Gesandten Christian Wilhelm von Dohm (getauft 4.3.1793 in der Pfarrkirche zum hl. Ludger in Münster/Westfalen);
7. Verschiedene Quittungen Wilhelm Gronaus. Halberstadt, 1.9.1831;
8. Auszug aus dem Taufregister der evangelisch-lutherischen Gemeinde Aachen, angefertigt 20.2.1835 für Elisabeth Louise Charlotte von Dohm, geboren 6.11.1789, getauft 10.11.1789;
9. Konfirmationsschein für Henriette Gronau, konfirmiert am 31.3.1835 in Berlin;
10. Auszug aus dem Verzeichnis der Konfirmierten des Kirchenbuchs zu Schliestedt, angefertigt 3.4.1837 für Elisabeth Karoline Sophie Gronau, geboren 27.5.1821 zu Pustleben, Tochter des Regierungsrates Wilhelm Gronau, konfirmiert am 2.4.1837;
11. Erblegitimationsverhandlung bzw. -vollmacht für Frau Elisabeth Louise Charlotte Gronau, geborene von Dohm. S. Preußisches Oberlandesgericht. Halberstadt, 31.5.1837;
12. Bestallung des Oberlandesgerichtsreferendars Hermann Wilhelm Gronau zum Oberlandesgerichtsassessor. Berlin, 10.1.1842;
13. Beglaubigter Auszug aus dem Kirchenbuch Niedermarsberg vom 18.4.1845 für den am 26.2.1845 verstorbenen Assessor H. W. Gronau
Frühere Signaturen:A-Selekt, 1961/66
Stufe:Akte

Weitere Bemerkungen

Physische Beschaffenheit:leichte mechanische Papierschäden
 

DFG Präsentation

 Familiendokumente Gronau
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=188071
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg