Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Testamente, 71 |
| Signatur Archivplan: | Testamente, 71 |
| Titel: | Testament der Margaretha Staudacher, Witwe des Hanns Staudacher, gewesener Stadtwerkmeister* und Bürger zu Regensburg |
| Entstehungszeitraum: | 05.01.1688 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 5. Januar 1688 |
| Frühere Signaturen: | Testamente Sed - Su |
| Stufe: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Testament |
| Regest: | 1) Abzulösen ist ein Schuldbrief für Wolffgang Wildt, Bürger und Kanzleiverwandter zu Regensburg, über von ihm geliehene 50 Gulden Bargeld zum Kauf ihres Hauses; die Testiererin selbst erhält noch 30 Gulden Kaufschilling aus dem zum Verkauf stehenden Haus ihres verstorbenen Ehemanns; 2) die Kinder ihrers verstorbenen jüngeren Bruders Michael Englhard, gewesener Oberknecht im Weißbräuhaus, und ihrer verstorbenen jüngeren Schwester Anna, Ehefrau des Sporers Gabriel Schell, erhalten jeweils 5 Gulden; 3) Erben sind nach Abzug der Legate und Schulden der Kanzlei-Verwandte Wolffgang Wild und dessen Ehefrau Maria Magdalena; die Eheleute Wild erben gemeinsam oder bei Tod eines Ehepartners der überlebende Teil bzw. deren einzige und noch ledige Tochter Maria Margaretha Wild als Nachfolgerin.
*Stadtwerkmeister: a) Titel des ersten, von der Stadt selbst gewählten Beamten; b) in neuerem Sinn: Werkführer, Leiter der Arbeit in einer Werkstatt. |
| Originaldatierung: | Also geschehen, Donnerstag, den fünfften Januarii, im Eintausent Sechshundert und acht und Achzigsten Jahr. |
| Ort: | Regensburg |
| Aussteller: | Geörg Hörwärtl, Notar und Substitut des Johann Geörg Wild, Stadtschreiber zu Regensburg |
| Siegler: | Laurentio Koch, Ungeldamts-Assessor, Bürger zu Regensburg; Wolffgang Clostermayer (Clostermaier), Ungeldamts-Assessor, Bürger zu Regensburg |
| Zeugen: | Laurentio Koch, Ungeldamts-Assessor, Bürger zu Regensburg; Wolffgang Clostermayer (Clostermaier), Ungeldamts-Assessor, Bürger zu Regensburg |
| Vermerke: | Vermerke auf letzter Seite: 519; K(asten) A. L(ade) n(ummer) 21; Abgelesen in Senat(u) und publicirt in der V(er)hör 27. octob(ris) 1690. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Physische Beschaffenheit: | Original, Handschrift; Kanzleibogen; Papier; Verschmutzt durch Ruß im Knick an den Außenseiten; Riss im Knick von unten bis zur Mitte. |
| Siegelbeschreibung: | 2; aufgedrückt; roter Lack; gut |
|
| |
DFG Präsentation |
| | Testament der Margaretha Staudacher, Witwe des Hanns Staudacher, gewesener Stadtwerkmeister* und Bürger zu Regensburg |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=204571 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |