Testamente, 103 Testament des Georg Serpilius, Evangelischer Prediger zu Regensburg, und seiner Ehefrau Euphrosyna, geborene Ostermayer, 1704.06.26 (Urkunde)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:Testamente, 103
Signatur Archivplan:Testamente, 103
Titel:Testament des Georg Serpilius, Evangelischer Prediger zu Regensburg, und seiner Ehefrau Euphrosyna, geborene Ostermayer
Entstehungszeitraum:26.06.1704
Entstehungszeitraum, Anm.:26. Juni 1704
Frühere Signaturen:Testamente Sed - Su
Stufe:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Klassifikation:Testament
Regest:Bei Tod des Georg Serpilius:
Erben sind seine Ehefrau und seine Kinder; ist nur ein eheliches Kind da, erhält dieses 200 Gulden, bei mehreren Kindern erhält jedes Kind 100 Gulden Vatergut; die Bibliothek und das übrige Vermögen fällt an die Ehefrau, auch obliegt ihr die Verwaltung des Vatergutes bis zur Volljährigkeit der Kinder.

Bei Tod der Euphrosyna Serpilius:
Erben sind ihr Ehemann und ihre Kinder; ist nur ein eheliches Kind da, erhält dieses 200 Gulden, bei mehreren Kindern erhält jedes Kind 100 Gulden Muttergut; sollten die Kinder vor ihr sterben und sie selbst vor ihrer Mutter Maria Christina Ostermayer, erhält diese 50 Gulden.
Originaldatierung:Geschehen in Regenspurg, Donnerstag den sechs und zwanzigsten Monathstag Junii, im Jahr nach Christi Gebuhrt Eintausend siebenhundert und vier.
Ort:Regensburg
Aussteller:Georg Gottlieb Fuchs, Ältester Syndikus und Stadtschreiber zu Regensburg
Siegler:Georgius Serpilius [am Testaments-Ende]; Euphrosyna Serpilius [am Testaments-Ende]; Gerog Michael Kranöst, Syndikus der Stadt Regensburg [auf Umschlag-Vorderseite]
Zeugen:Gerog Michael Kranöst, Syndikus der Stadt Regensburg; Michael Geidinger, Syndikus der Stadt Regensburg
Vermerke:Vermerke auf Umschlag-Vorderseite: Publicirt in Senatu den 15. Novemb(ris) 1723; K(asten) A. L(ade) n(ummer)o 21; 659.

Weitere Bemerkungen

Physische Beschaffenheit:Original, Handschrift; Libell, 8 Seiten und Umschlag; Papier; Kuvert: Braunfärbung und Verschmutzung durch Ruß.
Siegelbeschreibung:4; aufgedrückt; roter Lack; gut
 

DFG Präsentation

 Testament des Georg Serpilius, Evangelischer Prediger zu Regensburg, und seiner Ehefrau Euphrosyna, geborene Ostermayer
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Nicht möglich
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=204603
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg