Testamente, 142 Testament des Johann Matthias Schneider, Schneider und Bürger zu Regensburg, 1699.05.21 (Urkunde)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:Testamente, 142
Signatur Archivplan:Testamente, 142
Titel:Testament des Johann Matthias Schneider, Schneider und Bürger zu Regensburg
Entstehungszeitraum:21.05.1699
Entstehungszeitraum, Anm.:21. Mai 1699
Frühere Signaturen:Testamente M - Seb
Stufe:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Klassifikation:Testament
Regest:1) Seine Ehefrau Anna Maria erhält: Die 50 Gulden Heiratsgut, welche sie ihm bar bezahlt hat; die 25 Gulden Morgengabe, das Ehebett und alle von ihr in die Ehe eingebrachten Güter, das Schanzgeld und die Halskleider.
2) Seine Tochter Anna Barbara erhält im Voraus: 200 Gulden, anzulegen beim Vormundamt; einen Silbergürtel von 14 oder 15 Lot Gewicht; bei Tod der Tochter vor Erreichung der Vogtbarkeit soll diesen Gürtel seine Nichte Anna Margareth Jost, Tochter seiner Schwester Anna Margaretha Jost, erhalten;
Verwahrung des Silbergürtels und des silbernen und vergoldeten Bechers, welche seine Schwägerin Anna Barbara Prunner als Taufpatin seiner Tochter dieser schenkte, beim Vormundamt.
3) Universalerben sind nach Bezahlung der Schulden und Begräbniskosten seine Ehefrau Anna Maria und seine Tochter Anna Barbara.
4) Der Ehefrau bleibt ihr Erbe, ob sie sich wieder verheiratet oder nicht. Allerdings ist sie verpflichtet, den Erbteil des Kindes beim Vormundamt zu sichern und die Hausbriefe dort zu hinterlegen.
Originaldatierung:Geschehen zu Regenspurg, Sontag, den Ein undzwainzigsten Monats Maii, im Jahr, nach Christi Geburt, Eintausent Sechßhundert und Neun und Neunzig.
Ort:Regensburg
Aussteller:Georg Hörwärtl, Notar und Substitut des Stadtschreibers Johann Georg Wild
Siegler:Laurentius Koch, Ungeldamts-Assessor, Bürger zu Regensburg; Georg Landtshutter, Hansgerichts-Beisitzer, Bürger zu Regensburg
Zeugen:Laurentius Koch, Ungeldamts-Assessor, Bürger zu Regensburg; Georg Landtshutter, Hansgerichts-Beisitzer, Bürger zu Regensburg
Vermerke:Vermerke auf letzter Seite: 556; K(asten) [A] L(ade) n(ummer)o 21; Abgelesen in Sen(atu) u(nd) publicirt d(en) 23. Jun(i) 1699.

Weitere Bemerkungen

Physische Beschaffenheit:Original, Handschrift; Kanzleibogen; Papier; Leichte Braunfärbung und leicht verschmutzt durch Ruß an den Rändern.
Siegelbeschreibung:2; aufgedrückt; roter Lack; gut
 

DFG Präsentation

 Testament des Johann Matthias Schneider, Schneider und Bürger zu Regensburg
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Nicht möglich
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=204642
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg