Testamente, 144 Testament der Maria Magdalena Schneider, Witwe des Bernhard Schnieder, gewesener Wampensieder [Metzger, Wampenwäscher] und Bürger zu Regensburg, 1696.06.09 (Urkunde)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:Testamente, 144
Signatur Archivplan:Testamente, 144
Titel:Testament der Maria Magdalena Schneider, Witwe des Bernhard Schnieder, gewesener Wampensieder [Metzger, Wampenwäscher] und Bürger zu Regensburg
Entstehungszeitraum:09.06.1696
Entstehungszeitraum, Anm.:9. Juni 1696
Frühere Signaturen:Testamente M - Seb
Stufe:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Klassifikation:Testament
Regest:Die Testiererin vermacht ihren Kindern und Enkeln:
Ihrer Tochter, der Witwe Anna Maria Luz/Lüz, 20 Gulden; jeweils 3 Gulden, zusammen 15 Gulden, für: Anna Maria Prändl, Tochter der Anna Maria Luz, und die Kinder der verstorbenen Hannß Georg Willet, Barbara Geipl, Susanna [J]ehbäur und Magdalena Ströbl/Ströbel.
Erbe nach Abzug der Schulden und Begräbniskosen ist ihr Sohn Hannß Jacob Willet, Bürger und Wampensieder zu Regensburg.
Originaldatierung:Geschehen zu Regenspurg, Dienstag, den Neunten Monats Junii, im Jahr, nach Christi Geburt, Eintausent Sechßhundert und Sechs und Neunzig.
Ort:Regensburg
Aussteller:Georg Hörwärtl, Notar und Substitut des Stadtschreibers Johann Georg Wild
Siegler:Johann Christoph Fridl, Almosenamts-Beisitzer, Bürger zu Regensburg; Johann Stephan Elsperger, Vormundamts-Assessor, Bürger zu Regensburg
Zeugen:Johann Christoph Fridl, Almosenamts-Beisitzer, Bürger zu Regensburg; Johann Stephan Elsperger, Vormundamts-Assessor, Bürger zu Regensburg
Vermerke:Vermerke auf letzter Seite: 547; K(asten) A L(ade) n(ummer)o 21; abgelesen in Sen(atu) u(nd) publicirt d(en) 6. Maii 1697.

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Beigelegt:

Vergleich vom 14. Oktober 1688 zwischen der Witwe Maria Magdalena Schneider und ihren Töchtern Magdalena Ströbel, Ehefrau des Regensburger Bürgers und Lederers Elias Ströbel, und der ledigen Anna Maria wegen des väterlichen Erbteils der Töchter.
Beistände: Chrisoph Vorster, Bürger und Krämer zu Regensburg, und Johann Conrad Emmerich, Gerichtsprokurator.
Inhalt: Magdalena und Anna Maria erhalten sofort nach dem Tod ihrer Mutter 200 Gulden. Ansonsten geht die Verlassenschaft der Mutter zu gleichen Teilen.
[2 Lacksiegel und Unterschriften Beistände]
Physische Beschaffenheit:Original, Handschrift; Kanzleibogen; Papier; Leichte Braunfärbung außen und stellenweise leicht verschmutzt an den Rändern außen.
Siegelbeschreibung:2; aufgedrückt; roter Lack; gut
 

DFG Präsentation

 Testament der Maria Magdalena Schneider, Witwe des Bernhard Schnieder, gewesener Wampensieder [Metzger, Wampenwäscher] und Bürger zu Regensburg
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Nicht möglich
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=204644
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg