Testamente, 150 Testament des Ruprecht Schorer, Innerer und Geheimer Rat, Bürger zu Regensburg, 1687.10.09 (Urkunde)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:Testamente, 150
Signatur Archivplan:Testamente, 150
Titel:Testament des Ruprecht Schorer, Innerer und Geheimer Rat, Bürger zu Regensburg
Entstehungszeitraum:09.10.1687
Entstehungszeitraum, Anm.:9. Oktober 1687
Frühere Signaturen:Testamente M - Seb
Stufe:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Klassifikation:Testament
Regest:1) Jedem seiner vier Kinder aus erster Ehe ist beim Vormundamt ein Muttergut von 2200 Gulden ausgesetzt und ein Teil des mütterlichen Schatzgeldes. Das alles erhalten sie im Voraus.
2) Aufhebung des Ehevertrages mit seiner Ehefrau Catharina Magdalena, geborene Kerscher; allerdings erhält die Ehefrau ihre 500 Gulden Heiratsgut, die im Ehevertrag versprochene Liebigung, das Braut- und Ehebett und alles, was sie sonst noch in die Ehe eingebracht hat.
3) Gesuch an den Kämmerer und Rat der Stadt Regensburg, seine Kinder, welche bereits erwachsen oder fast erwachsen sind, nicht mehr unter die Aufsicht des Vormundamts zu stellen. Vielmehr sollte ein vom Testierer oder vom Kämmerer und Rat bestimmter Kurator sich um die Belange der Kinder kümmern.
4) Seinem ältesten Sohn Johann Ludwig wird die Rückzahlung der Kosten seines Universitätsstudiums und seiner Reisekosten erlassen. Außer dem darf er alle Bücher, die er in Holland und Frankreich gekauft hat, behalten.
5) Sein jüngerer Sohn Johann Ruprecht soll sein rechtmäßiges Erbe erhalten und dazu 600 Gulden als Prälegat für ein Universitätsstudium.
6) Seine Töchter aus erster und aus zweiter Ehe erhalten jeweils 300 Gulden Prälegat.
7) Seine Ehefrau, welche sich aufopfernd um ihn sorgt, erhält als Prälegat die ihm von ihr geschenkte goldene Brautkette, den Mahlring mit dem mit Diamanten karmosierten Saphir, die so genannte gräßliche blau geschmelzte kleine Uhr und den Brautkranz.
8) Sollte keiner seiner Söhne, wobei der ältere den Vorzug hat, oder seiner Töchter das Haus haben wollen, soll es für 2600 Gulden verkauft werden.
9) Den Stadel und die zwei Weinberge soll einer seiner Söhne übernehmen, wobei wieder der ältere den Vorzug besitzt, oder eine seiner Töchter. Der Kaufpreis für den Stadel beträgt 600 Gulden, und für die Weinberge der bisherige Steuersatz. In jedem Fall sollen Stadel und Weinberge nicht aufgeteilt, sondern als ein Ganzes belassen werden.
10) Die Bibliothek erhalten die beiden Söhne gemeinsam zum Preis von 500 Gulden.
11) Universalerben sind nach Abzug der Legate seine Ehefrau Catharina Magdalena, geborene Kerscher, und seine fünf Kinder aus erster und zweiter Ehe: Johann Ludwig, Johann Ruprecht, Maria Sibylla, Anna Barbara und Isabella Catharina.
Originaldatierung:Geschehen in Regenspurg, Sontags den Neundten Monathß octob(ris) im Jahr Christi, Eintausent, Sechshundert und Sieben und achtzig.
Ort:Regensburg
Aussteller:Johann Georg Wild, Stadtschreiber zu Regensburg und ältester Syndikus
Siegler:Ruprecht Schorer [Lacksiegel und Unterschrift am Testamentsende]; Johann Ludwig Prasch, Innerer und Geheimer Rat und Ungeldamts-Direktor, Bürger zu Regensburg; Johann Christoph Wendler, Innerer und Geheimer Rat und Ungeldamts-Direktor, Bürger zu Regensburg
Zeugen:Johann Ludwig Prasch, Innerer und Geheimer Rat und Ungeldamts-Direktor, Bürger zu Regensburg; Johann Christoph Wendler, Innerer und Geheimer Rat und Ungeldamts-Direktor, Bürger zu Regensburg
Vermerke:Vermerke auf letzter Seite: 511; K(asten) A L(ade) n(ummer) 21; Abgelesen u(nd) publiciert in Sen(atu) den 28. Novemb(ris) A(nn)o 1684.

Weitere Bemerkungen

Physische Beschaffenheit:Original, Handschrift; Libell, 16 Seiten, in Umschlag.; Papier; Starke Braunfärbung und verschmutzt an den Kuverträndern, insbesondere außen.
Siegelbeschreibung:3; aufgedrückt; 2 Siegel unter Papierdecke, 1 roter Lack; gut
 

DFG Präsentation

 Testament des Ruprecht Schorer, Innerer und Geheimer Rat, Bürger zu Regensburg
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Nicht möglich
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=204650
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg