|
I Ae2, 45 Joseph Rudolph Schuegraf: Chronik von Stadtamhof, Keine Angabe (Akte)
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | I Ae2, 45 |
Signatur Archivplan: | I Ae2, 45 |
Titel: | Joseph Rudolph Schuegraf: Chronik von Stadtamhof |
Entstehungszeitraum: | keine Angabe |
Altverzeichnung: | I-XIII: Motto und Vorrede Kapitel 1: Vorgeschichte Kapitel 2: Anfänge schriftlich tradierter Überlieferung ab S. 49 jährliche Einträge von 1135 - 1843 gliedernde und verweisende Randglossen, Literatur u. Quellen werden angegeben bzw. zitiert, Nachträge und Verweise von der Hand Golds und jüngeren Händen
Einträge Schuegrafs bis 1809 (S. 646) Einträge Golds u.a. bis 1843 (S. 675) chronologisches Inhaltsregister S. 678-700 Nachträge: S. 713-735
Sondereinträge (s. dazu Register S. 677): vorderer innerer Einband: Magistrat von Stadtamhof 1835 Vorgeschichte (s.o.) nach Pf. Waldmannstetter, 1916 gegenüber Titelblatt: Ansicht v. Stadtamhof (1493) vor Vorrede Übersicht über die wichtigsten Aufzeichnungen - nach. S. 40: gedruckte Widmung (16. Jahrhundert) Aquarell auf Pergament , ? (Auf Rückseite E.L. St. Mang) Aquarell auf Pergament, Stifter v. St. Mang Aquarell auf Pergament, Ansicht v. St. Mang gegen den Fluß Regen Aquarell auf Pergament, Ansicht von St. Mang gegen Regensburg Aquarell auf Pergament, Draufsicht von St. Mang Aquarell auf Pergament, Draufsicht von St. Mang (Detail) Kupferstich auf Leinen gezogen, Steinerne Brücke (nach Kraer) - S. 103: Zeichnung, Grabstein des Haitvolck aus dem Domkreuzgang - nach S. 170 eingebunden: Schratz, Verhandlungen zwischen den Städten Stadtamhof und Regensburg (1395), Regensburg 1888 - S. 272: Zeichnung, Kleindenkmal an Steinerner Brücke - S. 308: Wappen des Domstifts Regensburg am St. Katharinenspital - nach S. 386 eingeklebt: kolorierter Kupferstich, Regensburg und Stadtamhof (Beschriftung von Gold: Geschenk v. Euringer, auf Rückseite gedruckte Bemerkungen zu Nördlingen, Straubing und Regensburg) - nach S. 390 eingeklebt: Zeitungsausschnitt "Regensburg und Stadtamhof in alter Zeit", 1908 - nach S. 400 eingeklebt: Holzschnitt (Zeitungsreproduktion? Beschriftung von Gold wie oben) - S. 401-520: Sonderkapitel 30jähriger Krieg - S. 499: eingebundener Orginaldruck, Accord zwischen den Kaiserlichen und Schweden über Regensburg, 1634 - nach S. 506: Kupferstich auf Leinen gezogen (Merian), Kayserl. Belagerung Regensburgs, 1634 - S. 525: eingeklebte Orginalquittung von 1637 (Beschriftung von Gold wie oben) - S. 526: eingeklebter Druck, Beschreibung von Stadtamhof, o. J.
- S. 562: eingeklebter Zeitungsausschnitt, Schöppl:"Eine nicht erbaute Allerheiligen - Kapelle in Steinweg", 1910 - nach S. 563: Gesuch des Jörg Frey an das Domkapitel, zeitgenössische Abschrift, 1679 - S. 564: eingeklebter Holzschnitt, Stadtamhof - S. 568-585: Sonderkapitel Spanischer Erbfolgekrieg - nach S. 601: eingebundener Originaldruck über das wundertätige Blut von St. Clara, mit Abbildung des Kruzifixes (von Gold mehrfach beschrieben) - nach S. 621: Avertissement über das Gerücht, dass im "Schwarzen Adler" keine Bälle mehr abgehalten würden (von Gold beschrieben), 1784 - nach S. 625: Vita der Karolina Gerhardinger von Gold nach Fr. Frieß (6 S.), 1914 - S. 626-629: eingebundener Orginaldruck mit Siegel, Leichenpredigt für Probst Kist (+ 1790) - nach S. 645: Kupferstich auf Leinen gezogen, Ansicht des zerstörten Stadtamhof (1809) Druck, Bettelbrief für Stadtamhof, 1809 Druck, Bettelbrief für Stadtamhof, 1809 - S. 647: eingeklebter Druck, Ergebnis der Volkszählung 1811 - nach S. 653: Druck, Ergebnis und Verwendung einer Almosensammlung in Stadtamhof, 1817 zwei Anzeigen aus dem Regensburger Wochenblatt, 1825 - nach S. 657: eingebunden, Ex Libris Fr. von Paul Euringer, 1910 Druck, Lied der Schulkinder von Stadtamhof zur Bischofsweihe von Johann Michael Sailer, 1825 - nach S. 661: Druck, Ausschreiben an die Gewerbeberechtigten in Stadtamhof zur Wahl des Ausschusses für die Klassifikation und Katastrierung der Gewerbe in Stadtamhof, 1825 - S. 665: Sondereintrag Bischof Wittmann als Retter des Stadtamhofer Waisenhauses - nach S. 669: eingeklebter Druck, Todesanzeige Bischof Wittmann, 1833 - S. 674: Sondereintrag, Glockengießer in Stadtamhof im Anhang S. 705: Lobgesang an St. Mang S. 708: Biographie des Heiligen Ulrich von Zell S. 709: Stab des Heiligen St. Mang S. 710: Entstehungslegende St. Mang S. 712: Stadtamhofer Schützenzug S. 713: Grabstein Gunnar S. 714: eingebundener Kupferstich, Regensburg mit Burgfrieden (Groth) S. 715-731: Orginalaktenstücke, eingebunden vier Produkte zur Anlegung einer Ortschronik, 1829
S. I - XIII / S. 1-737 |
Stufe: | Akte |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Prachtband über Folio, hs., Pap., gepreßter Ledereinband, goldgepreßt, Goldschnitt, Metallbeschläge und Metallschließen |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=245794 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|