Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HVOR, AAR, 98a |
Titel: | Die Lebzelter in Regensburg (1. Teil) |
Entstehungszeitraum: | 1626 - 1699 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | (1515, 1545, 1570), 1626-1699 |
Enthält/Darin: | kurze Listen über die Lebzelter und Lebküchner in Regensburg im Zeitraum 1676-1696 (Mitte 20. Jh., 2 Blätter), Zeitungsausschnitt "In der Volkskunst spielte Wachs als Material eine große Rolle" (MZ vom 15.5.1959, Verfasser: wohl Karl Bauer), Auszug aus der Kramer-Ordnung von 1515, 1554 und 1570 (ca. 16./17. Jh., 2 Seiten), Verzeichnis über die Ausgaben des Adam Prunner im Namen auch der gesamten übrigen Lebzelter im Zeitraum 1649-1656 (1656, 2 Seiten), Lehrbrief der Stadt Weiden für den Lebküchner-Gesellen Franziskus Egeder (1653, Abschrift, 2 Seiten), Akten zum Haus und der Person des Michael Beydinger am Stärzenbach (1684, kleiner Konvolut), leeres Kuvert für zwei Urkunden von 1677 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Stadt Regensburg |
|
Weitere Bemerkungen |
Umfang: | 262 Blätter |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1729 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=31516 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|