Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Städtische Urkunden, 135 |
| Titel: | Spruchbrief; Chunrad [Konrad] Grefenreuter [Grafenreuter], Schultheiß zu Regensburg |
| Entstehungszeitraum: | 03.03.1442 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 3. März 1442 |
| Frühere Signaturen: | Reichsstadt Regensburg, Städtische Urkunden 135 |
| lfd. Nr. 158 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Spruchbrief |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Allgemein |
| Regest: | Spruchbrief des Regensburger Schultheiß Konrad Grafenreuter für den Regensburger Bürger Ulrich Frieshammer aufgrund einer Klage des Fridrich [Friedrich] Frieshammer wegen Zahlung einer Schuld von 25 lb. Wiener Pfennige. Die Klage des Friedrich Frieshammer wird abgewiesen. -Friedrich Frieshammer behauptet, er habe dem Ulrich Frieshamer 25 lb. Wiener Pfennige geliehen, welche dieser zur Bezahlung einer Schuld an Berchtold Koppl [Köppel], ehemals Mautner zu Linz, verwendet hätte. Ulrich Frieshammer bestreitet dies und behauptet, er habe seine Schuld mit eigenem Geld und Heringen beglichen.Das Gericht schickt den Schiffsknecht Gams mit einem Brief an besagten Köppel nach Wien und bittet um Aufklärung. Auf eidliche Aussage des Schiffsknechts Gams habe Köppel erklärt, die Frieshammer seien ihm 18 lb. Wiener Pfennige schuldig gewesen, welche aber Ulrich Frieshammer mit 2 Tonnen Hering und 4 lb. Wiener Pfennigen an den Kasten zu Steir beglichen habe. Er, Koppel, habe keinerlei Forderungen mehr an die Frieshammer. |
| Originaldatierung: | Taus(e)nt virhundert vnd Jm zway vnd vierczigist(e)m Jar an Samcztag nach dem Suntag allz man in d(er) heilig(e)n Kirch(e)n singet Reminiscere. |
| Ort: | [Regensburg] |
| Aussteller: | Chunrad [Konrad] Grefenreuter [Grafenreuter], Schultheiß zu Regensburg |
| Empfänger: | Ulrich Frieshamer [Frieshammer], B. z. R. |
| Siegler: | Chunrad [Konrad] Grefenreuter [Grafenreuter], Schultheiß zu Regensburg |
| Zeugen: | Lewppolt [Leopold] Gumpprecht [Gumprecht], Kammerer; Marcus [Markus] auf Tunaw [auf Donau], Probst; Gorg [Georg] Rechaw[er] [Rechauer]; 4: Hanns [Johann] Plessing; 5: Hanns [Johann] Halppach [Halbbach]; 6: Andre [Andreas] Pürl; 7: Hainrich [Heinrich] Mair [Meier], Vorsprecher, Hausgenosse zu Regensburg; 8: Hanns [Johann] Kneffl, Vorsprecher, Hausgenosse zu Regensburg; 9: Hainrich [Heinrich] Ungewitt(er), Fronbote zu Regensburg; 10: Ulrich Sing(er), Fronbote zu Regensburg. |
| Vermerke: | 1442 |
|
Weitere Bemerkungen |
| Format H x B (cm): | 18,1 x 28,2 cm |
| Physische Beschaffenheit: | Original; Pergament |
| Siegelbeschreibung: | 1; anhängend; Wachs; gut (leicht abgestoßen am Rand und leicht verschmutzt). |
|
| |
DFG Präsentation |
| | Spruchbrief; Chunrad [Konrad] Grefenreuter [Grafenreuter], Schultheiß zu Regensburg |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=37114 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |