Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Städtische Urkunden, 144 |
| Titel: | Vollmacht; Connradt [Konrad] Don(e)rstain(e)r [Donnersteiner] zum Don(e)rstain [Donnerstein] (Ruine Darstein) |
| Entstehungszeitraum: | 1450 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 1450 |
| Frühere Signaturen: | Reichsstadt Regensburg, Städtische Urkunden 144 |
| lfd. Nr. 164 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Vollmacht |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Allgemein |
| Regest: | Vollmachtsbrief des Konrad Donnersteiner zum Donnerstein (zu Darstein, Lkr. Cham), Andreas Hopf und anderer Zechleute für einen ungenannten Gesandten des Gotteshauses Pemfling in der Herrschaft Cham zwecks Eintreibung von Spenden für den Neuerwerb der aus dem selben Gotteshaus gestohlenen Ornate und Messgerätschaften. Die Spenden sind notwendig zur Aufrechterhaltung der zahlreichen Messstiftungen und des Ablassgeschäftes. -Das Gotteshaus zu Pemfling war kürzlich von Dieben aus Böhmen ausgeraubt worden. Gestohlen wurden Kelche, Monstranzen, Bücher (Messbücher), Messgewänder sowie anderer Ornat, liturgische Gegenstände oder liturgisches Inventar. Deshalb können die gestifteten Gottesdienste und Messen nicht mehr gelesen werden. Weiter wurde bereits mit der Einrichtung einer neuen Messstiftung begonnen. Außer dem werden jeden Montag und jeden Donnerstag bereits Messen für alle Gläubigen gelesen.Das Gotteshaus ist zahlreichen Heiligen geweiht: den 12 Aposteln, insbesondere dem hauptheiligen Andreas, der Jungfrau Maria, dem heiligen Stefan, dem heiligen Martin, dem heiligen Wolfgang, dem heiligen Nikolaus, dem heiligen Egid, dem heiligen Georg, dem heiligen Leonhard, den elftausend Jungfrauen und anderen ehrwürdigen Heiligen.Bei der Kirche sind Ablässe von drei verschiedenen Bischöfen zu erwerben, jeweils über 40 Tage für Todsünden ("totlicher sünd") und das doppelte, 80 Tage, für lässliche Sünden ("zwie sovil les(e)ndlicher"). Ein Ablass ("antlass") besteht zur Erinnerung an und ist bestätigt durch den inzwischen verstorbenen Bischof Niclas [Nikolaus; Friedrich II. von Parsberg] von Regensburg.Und derselbe Bischof hatte selbst einen gleichartigen Ablass über 40 und 80 Tage in die Kirche gestiftet.Außerdem gibt es eine von 12 Bischöfen gesiegelte Urkunde über einen eben solchen Ablass, bestätigt durch Niclas [Nikolaus] von Kindsberg, Dekan und Vikar zu Regensburg und Stellvertreter des Bischofs von Regensburg. |
| Ort: | [Pemfling bei Cham] |
| Aussteller: | Connradt [Konrad] Don(e)rstain(e)r [Donnersteiner] zum Don(e)rstain [Donnerstein] (Ruine Darstein); Anndre [Andreas] Hoppff [Hopf]; andere Zechleute |
| Empfänger: | Gesandter des Gotteshauses Pemfling bei Cham |
| Vermerke: | Bleistiftvermerk auf Rückseite: um 1450. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Boshof: es handelt sich bei dieser Urkunde um eine Art Bettelbrief;Inhaltsangabe Boshof:Dem Gotteshaus zu Pömffling [Pemfling] in der Herrschaft Cham vor dem "Behaymerwalde" ist aus dem "Behaymerlande" Gewalt geschehen. Es wurden der Kelch, die Monstranz, das Meßbuch, das Meßgewand und anderer Ornat geraubt, weshalb der gestiftete Gottesdienst und die Messen für alle gläubigen Seelen nicht mehr gelesen werden können.Bei der Kirche sind Ablässe von 3 Bischöfen, bestätigt durch Bischof Niclas [Nikolaus] von Regensburg [Friedrich II. von Parsberg], sel., und Ablässe von 12 Bischöfen, bestätigt durch Niclas [Nikolaus] von Kindsberg, Dekan und Vikar, Stellvertreter des Bischofs von Regensburg. |
| Format H x B (cm): | 13,2 x 30,3 cm |
| Physische Beschaffenheit: | Original; Pergament; Urkunde unten und rechts beschnitten, Teile des Textes fehlen. |
| Siegelbeschreibung: | Siegel vermutlich mit Urkundenteil weggeschnitten. |
|
| |
DFG Präsentation |
| | Vollmacht; Connradt [Konrad] Don(e)rstain(e)r [Donnersteiner] zum Don(e)rstain [Donnerstein] (Ruine Darstein) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=37123 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |