Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Testamente, 148 |
| Signatur Archivplan: | Testamente, 148 |
| Titel: | Testament der Ursula Schönleuthner (Schönleuttner), Tändlerin und Beisitzerin zu Regensburg |
| Entstehungszeitraum: | 29.12.1689 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 29. Dezember 1689 |
| Frühere Signaturen: | Testamente M - Seb |
| Stufe: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Testament |
| Regest: | Erstellung des Testaments in der Mietwohnung der Testiererin in der Ostengasse, im Hinterhaus "Zum Bären an der Kette", im Gässchen und gegenüber der Haller'schen Bräustätte gelegen; Vermieter: Johann Christoph Friedel, Bürger und Bierbräuer zu Regensburg; der Ehemann der Testiererin kam als Berufssoldat ums Leben; Verwandte des Ehemannes sind keine vorhanden. 1) Erben zu vier gleichen Teilen nach Abzug der Begräbniskosten und anderer Kosten sind ihre leibliche Schwester Rosina, Ehefrau des Beisitzers Nicolai Munthier, und deren drei Kinder Philipp, Anna Maria und Anna Maria [beide Töchter mit gleichem Namen]. Die ältere Tochter Anna Maria, welche der Testiererin sieben Jahre lang gedient hat, erhält den Weißsilbergürtel im Gewicht von zehn Lot im Voraus. 2) Die Armen erhalten einen halben Gulden. 3) Die Hochwächterswitwe Margaretha Müller erhält den silberfarbenen Rock, ein Hemd und ein "Brüstl" [Bustier], und noch dazu einen weißen Holztisch. 4) Verkauf der Möbel der Testiererin nach deren Tod zu Gunsten der drei Kinder ihrer Schwester, wobei das Geld aus dem Möbelverkauf nicht den Eltern, sondern dem Johann Christoph Friedel zur Verwahrung gegeben werden soll. 5) Vorbehalt der Testaments-Änderung. |
| Originaldatierung: | ... im Jahr Christi, ... Eintausendt, Sechshundert, Neun und Achzig, ... Bei Herrsch- und Regierung des ... Herrn LEOPOLD, ... des Ersten ... Römischen Keysers ... Sontags, war der neun und zwanzigste Monatstag Decembris zwischen vier und fünf Uhr Abendts |
| Ort: | Regensburg |
| Aussteller: | Christoph Selpert, Notar |
| Siegler: | Christoph Selpert, Notar; Hans (Johann) Christoph Friedl, Bierbräuer; Lazarus Hummel, Stadtschreiner |
| Vermerke: | Vermerke auf letzter Seite: 518; K(asten) D L(ade) n(ummer) 21; Abgelesen in Senatu u(nd) publicirt in der Verhörr d(en) 12 May 1690. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | [Sehr schönes, neben den Siegeln aufgeklebtes Notarssignet, Kupferstich] |
| Physische Beschaffenheit: | Original, Handschrift; Kanzleibogen; Papier; Leichte Braunfärbung; außen am oberen Rand verschmutzt durch Ruß, sonst stellenweise leicht verschmutzt durch Ruß an den Rändern. |
| Siegelbeschreibung: | 6; aufgedrückt; roter Lack; 5 gut, 1 leicht beschädigt am Rand |
|
| |
DFG Präsentation |
| | Testament der Ursula Schönleuthner (Schönleuttner), Tändlerin und Beisitzerin zu Regensburg |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=204648 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |