Städtische Urkunden, 152 Notariatsinstrument; Johannes Hawnschilt [Haunschild], Kleriker und öffentlicher Notar, 1453.12.14 (Urkunde)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:Städtische Urkunden, 152
Titel:Notariatsinstrument; Johannes Hawnschilt [Haunschild], Kleriker und öffentlicher Notar
Entstehungszeitraum:14.12.1453
Entstehungszeitraum, Anm.:14. Dezember 1453
Frühere Signaturen:Reichsstadt Regensburg, Städtische Urkunden 152
lfd. Nr. 1009

Angaben zu Inhalt und Struktur

Klassifikation:Notariatsinstrument
Regest:Johannes Haunschild, Kleriker aus Newnburg [Neunburg vorm Wald] und öffentlicher Notar bestätigt, dass Magister Ulrich Stocker, Pfarrer von St. Johannes dem Täufer in Pynapiburg [Binabiburg, Gemeinde Bodenkirchen], in Abwesenheit des Comes Palatinus und Erzdiakon von Regensburg Princeps Rupert Bevollmächtigter, aufgrund des Alters des Ulrich Rauschenfelser, Capellanus von St. Lazarus, dessen Kapelle samt ius patronatus eligendi et praesentandi (Recht zur Einsetzung eines Pastors) an Probst Martin, B.z.R., sowie dessen Erben sowie das ius institutionis sive investiture an Rupert überträgt. Die Kapelle wird dem ebenfalls anwesenden Geor(g) Institoris aus Geysenfelt (Geisenfeld, Lk. Pfaffenhofen a. d. Ilm) Kleriker der Diözese Regensburg als neuem Capellanus mit einer jährlichen Zahlung von sechs Regensburger Golddenaren übergeben. Rauschenfelser bittet für sich ebenfalls um eine jährliche, angemessene Zahlung bis zum Lebensende. Ulrich Stocker billigt dies, will dabei aber die endgültige Zustimmung des Probstes und Patron Martin abwarten. Haunschild war beim Rechtsakt anwesend, hat die Urkunde eigenhändig verfasst und unterschrieben.
Originaldatierung:Anno Natiuitatis eius(dem) Mill(es)imoquadringentesimoquinquagesimotertio Indict(i)on(e] prima die v(er)o veneris Quartadecima mensis decembris...
Ort:Regensburg
Aussteller:Johannes Hawnschilt [Haunschild], Kleriker und öffentlicher Notar
Empfänger:Ulricus [Ulrich] Rauschenfelser, Capellanus der Kapelle St. Lazarus
Zeugen:Conrad [Konrad] Hawer [Hauer], Pfarrer in Vtling (?); Oswald Helgruber, Pfarrer; Caspar [Kaspar] Cheinoberger [Kienberger], Pfarrer; Peter Schimdman [Schmidtmann], Bruder in St. EmmeramGeor(g)ius Maylant [Mailand], Bruder in St. Emmeram
Vermerke:3701453 XII 18Pfarr(er)

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:- Lateinische Urkunde.Vollständiges Datum: Anno Nativitatis eius(dem) Mill(es)imoquadringentesimoquinquagesimotertio Indict(i)on(e) prima die v(er)o veneris Quartadecima mensis decembris hora vesp(er)o(rum) u(e)l q(uas)i pontificatus s(anc)tissimi in (Christo) p(at)ris et d(omi)ni n(ost)ri d(omi)ni Nicolai diui(n)a p(ro)uiden(tia) p(a)pe quinti Anno septimo.
Format H x B (cm):36,7 x 25,7 cm
Physische Beschaffenheit:Original; Pergament; gut, einzelne Flecken
Siegelbeschreibung:1; Notarssignet
 

DFG Präsentation

 Notariatsinstrument; Johannes Hawnschilt [Haunschild], Kleriker und öffentlicher Notar
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=37131
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg